Dohle und Tauben (Erzählstoff)
Version vom 11. September 2019, 07:31 Uhr von Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Dohle und Tauben; Krähe und Tauben; Badender Rabe<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forsch…“)
Dohle und Tauben; Krähe und Tauben; Badender Rabe (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Die Dohle (Krähe / der Rabe) färbt ihr Gefieder weiß (versucht, sich weiß zu waschen) und mischt sich unter die Tauben, um an deren besserem Leben teilzuhaben. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 79) |
Fassungen | Aesopi Phrygis fabulae (Johannes Posthius/Hartmann Schopper), Nr. 101, Bl. P 4r Alte Newe Zeitung, Nr. 7 Kuhbuch (Abraham ben Mattitja), Nr. 21, S. 55f., V. 2-14 |
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 79f. |