Bauer und Trappe (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Bauer und Trappe; Bauer und Storch<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlic…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. August 2019, 06:53 Uhr

Bauer und Trappe; Bauer und Storch

(Erzählstoff)

Regest Zusammen mit anderen Vögeln, die seine Saatkörner fraßen, fängt und tötet der Bauer einen Trappen (Storch), obgleich dieser seine Unschuld beteuert. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 60)
Fassungen Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 106
Magdeburger Prosa-Äsop, Rimicius, Nr. 9
Esopus (Burkhard Waldis), Nr. I, 60
Hans Sachs, Nr. 2873 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band IV, Nr. 523, S. 421)
Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof), Nr. VII, 92
Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring), 1. Teil, S. 485
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 60f.