Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.751 bis 2.800 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Klingner, Jakob: Preis einer Frau
  2. Klingner, Jakob: Preis einer vollkommenen Frau
  3. Klingner, Jakob: Rat an die Frauen
  4. Klingner, Jakob: Schule der Minne (B433)
  5. Klingner, Jakob: Traum von erhörter Liebe
  6. Klopf an! bist du ein junge schnurr und laufft des tages in der hurr (Hans Folz)
  7. Klopf an! bistu ein jüngling frei, daß dir als glück wöll wonen bei (Hans Folz)
  8. Klopf an! klopf an! Der himel hat sich auf getan (Hans Folz)
  9. Klopf an! klopf an! Ein säligs neus jar ge dich an! Ich wünsch dir das ewig leben (Hans Folz)
  10. Klopf an, du fürwitz arschloch! Wie laufft du in der schnurr umb noch? (Hans Folz)
  11. Klopf an, du junger man! Ob mir dein herz vil guotes gan (Hans Folz)
  12. Klopf an, got geb dir ein guot jar! Hast du anders ein krauses har (Hans Folz)
  13. Klopf an, ir zarten jungen fraun! Ir solt euch bei dem tag lan schaun (Hans Folz)
  14. Klopf an, klopf an! Dein lieb wolgetan (Hans Rosenplüt)
  15. Klopf an, klopf an! Ein säligs neus jar ge dich an! Alles das dein herz begert (Hans Folz)
  16. Klopf an, klopf an! Mein herz hat sich auf getan (Hans Folz)
  17. Klopf an, klopf an, du werder helt, wann es mir von dir wol gefelt! (Hans Folz)
  18. Klopf an, klopf an, lieber schweinsor! Wilt du nicht han ein böses jor (Hans Folz)
  19. Klopf an, klopf an, lieber trol! Mich dunkt zwar, du seist eben vol (Hans Folz)
  20. Klopf an, klopf an beschaiden! So mag dein klopfen niemant laiden (Hans Rosenplüt)
  21. Klopf an, lieber fraz! Ker dich nit an mein guots geschwaz (Hans Folz)
  22. Klopf an, mein aller liebste zart! Wann mir kein klopfen lieber wart (Hans Folz)
  23. Klopf an, mein aller liebster knab! Bist du der für den ich dich hab (Hans Folz)
  24. Klopf an, mein trost, mein herz, mein hort und hör in guot mein freuntlich wort (Hans Folz)
  25. Klopf an, meins herzen höchster hort! Nun merk auf mein freuntliche wort (Hans Folz)
  26. Klopf an, meins herzen höchster schaz! Vergünn mir eins freuntlichen schwaz (Hans Folz)
  27. Klopf an, meins herzen lust und wunn! So hell geschin noch nie die sunn (Hans Folz)
  28. Klopf an lieber Fridel! Sag, sungst uns nit ein lidel? (Hans Folz)
  29. Klopf an mit reichem schal daß es den leuten wol gefal! (Hans Folz)
  30. Klopfan, frölich und unverzagt! Ain schöne frau hat mir geclagt (Hans Rosenplüt)
  31. Klopfan, klopfan! Ain guts seligs neus jar gee dich an! (Hans Rosenplüt)
  32. Klopfan, klopfan! Ich waiß ein freulein wolgetan (Hans Rosenplüt)
  33. Klopfan, klopfan! Tregstu gern spitzig schuch an (Hans Rosenplüt)
  34. Klopfan, mein schöne ros! Von dir hab ich alain trost (Hans Rosenplüt)
  35. Klopft an, ir zarten wol getan! Doch stünd es meiden gar wol an (Hans Folz)
  36. Kloster der Minne (B439)
  37. Knabe und Schlange (Erzählstoff)
  38. Knabe und Stieglitz (Erzählstoff)
  39. Knaeble, Susanne: Bedrohte Männlichkeit
  40. Knapp, Fritz Peter: 'Der Wiener Meerfahrt' von dem Freudenleeren
  41. Knapp, Fritz Peter: Aristoteles und Phyllis
  42. Knapp, Fritz Peter: Chevalier errant und fin'amor
  43. Knapp, Fritz Peter: Das gegessene Herz
  44. Knapp, Fritz Peter: Der Mantel
  45. Knapp, Fritz Peter: Der Ritter im Hemd
  46. Knapp, Fritz Peter: Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358
  47. Knapp, Fritz Peter: Die Rittertreue
  48. Knapp, Fritz Peter: Die deutsche und niederländische Tierepik
  49. Knapp, Fritz Peter: Einleitung: Gattungssystematik und Gattungsgeschichte
  50. Knapp, Fritz Peter: Jakob Appet, ,Der Ritter unter dem Zuber‘

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)