Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 951 bis 1.000 angezeigt.
- Eins Frommen wolffs klag (1 Bearbeitung)
- Einladungsschreiben des Sultans von Babylon (1 Bearbeitung)
- Haupt, Barbara: durch iuwer liebe sagte ich daz (1 Bearbeitung)
- Einert, Emil: Pfaffe Amis 1-72 (1 Bearbeitung)
- Haupt, Moriz (Hg.): Moriz von Craon (1 Bearbeitung)
- Einer der woll verbieden (1 Bearbeitung)
- Einen wolf jaget ein man (1 Bearbeitung)
- Haus Freudenbach (B491) (1 Bearbeitung)
- Hauspostille (Martin Luther) (1 Bearbeitung)
- Ein wolff der ging zu bicht (1 Bearbeitung)
- Ein tier von hoher art geborn (1 Bearbeitung)
- Ein straf liet gein eim tumen senger (1 Bearbeitung)
- Ein starker wint sich deß vermaz (Der Goldener) (1 Bearbeitung)
- Hecht und Krebs (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Ein slange uz einem ise slouf (Frauenlob) (1 Bearbeitung)
- Hecht und Wal (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Ein schön newes Lied von dreyen schwatzenden Hannen (Ciriax Schnauß) (1 Bearbeitung)
- Ein nuwe bruoch die man anlegt (1 Bearbeitung)
- Hefti, Paula (Hg.): Codex Dresden M 68 (1 Bearbeitung)
- Heiland, Karl: Der Pfaffe Amis (1 Bearbeitung)
- Heitz, Karl (Hg.): Hundert Kalender-Inkunabeln (1 Bearbeitung)
- Ein kalp sich underwant ze stigen (1 Bearbeitung)
- Ein hubscher spruch vom schlauraffen lanndt (1 Bearbeitung)
- Ein herr hett einen lieben pulen (1 Bearbeitung)
- Hempel, Wolfgang: Übermuot diu alte... (1 Bearbeitung)
- Henne, Hahn, Küken und Fuchs (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Henne am Rhyn, Otto: Die deutsche Volkssage im verhältnisz zu den Mythen aller Zeiten und Völker (1 Bearbeitung)
- Henne und Fisch (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Henne und Fuchs (1 Bearbeitung)
- Henne und Fuchs (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Henne und Hahn (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Ein ander abenture wol ist mir bekannt / wie das ein Esel einen spehen liste fant (1 Bearbeitung)
- Henne und Schwalbe (Erzählstoff) (1 Bearbeitung)
- Ein alte krew zu yren liben kinden sprach (1 Bearbeitung)
- Ein Wolf viel jaemerlichen sprach (Süßkind von Trimberg) (1 Bearbeitung)
- Henning, John: Kalender und Martyriologium als Literaturform (1 Bearbeitung)
- Ein Sohn beißt dem Vater die Nase ab (Schweizer Anonymus) (1 Bearbeitung)
- Ein Sermon von dem Bann (Martin Luther) (1 Bearbeitung)
- Her salamon vor mangam jar (1 Bearbeitung)
- Ein Reicher Vorrath Artlicher und Anmuthiger Ergötzlichkeiten (1 Bearbeitung)
- Herlem, Brigitte: La source du ,Gregorius' de Hartmann von Aue (1 Bearbeitung)
- Herlem-Prey, Brigitte: Neues zur Quelle von Hartmanns 'Gregorius'. (1 Bearbeitung)
- Hertz, Wilhelm: Bruder Rausch (1 Bearbeitung)
- Hertzlieb deweill ich vonn euch moiß wesen (1 Bearbeitung)
- Eilers, Helge: Sprache und Realität in mittelhochdeutschen und spätmittelhochdeutschen Texten am Beispiel des "Armen Heinrich" von Hartmann von Aue und des "Helmbrecht" von Wernher dem Gärtner (1 Bearbeitung)
- Hertzlieb ich vertraw euch (1 Bearbeitung)
- Hertzs leiff läß mich nicht mißgelten (1 Bearbeitung)
- Herzlieb laes mich nicht misgelten (1 Bearbeitung)
- Herzlieb wolt alzeit gedenken (1 Bearbeitung)
- Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol (1 Bearbeitung)