Geisterkirche (Erzählstoff): Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

14. Juli 2025

  • AktuellVorherige 16:5316:53, 14. Jul. 2025Silvan Wagner Diskussion Beiträge 222.024 Bytes +157 /* Geisterkirche (Baader: Teutsche Volkssagen, 1838)Fast identisch nochmals in Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, Karlsruhe 1851, Nr. 446, S. 385f.; fast identisch unter dem Titel "Die Totenmette zu Karlstadt" wiedergegeben in Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern, S. 180f. Stark gekürzt nacherzählt in Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen…
  • AktuellVorherige 16:3716:37, 14. Jul. 2025Silvan Wagner Diskussion Beiträge 221.867 Bytes +472 /* Die Ankumer Totenmette oder der Lienesch-Mittwinter-Abend (1870/1898)Zitiert nach Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest, S. 391f. Hungerland zitiert seinerseits nach der Fassung in Osnabrücker Monatsblätter für Geschichte und Heimatkunde, Dezember 1907, Nr. 27, S. 213; Hardenbeck hatte zuvor schon eine gekürzte Version der Legende veröffentlicht in Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Al…

7. Juli 2025

6. Juli 2025

5. Juli 2025

4. Juli 2025

3. Juli 2025

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)