Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
14. Juli 2025
- 17:3817:38, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.092 Geisterkirche (Erzählstoff) →Totenandacht in der Christnacht (1958)Schmidt, Gustav: Oberfränkischer Sagenschatz, S. 50. Schmidt gibt als Quelle "nach Gleichmann, Frankenheimat 1958" an. Ein entsprechender Nachweis im Literaturverzeichnis fehlt allerdings. Wahrscheinlich ist die regionale Sagensammlerin Elise Gleichmann gemeint, die allerdings bereits 1944 verstorben ist. aktuell
- 17:2617:26, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +138 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christmesse in der Wildemänner Kirche (Ey: Harzmärchenbuch, 1862)Stark gekürzt nacherzählt in Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart, S. 16.
- 17:2217:22, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +812 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:5816:58, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +157 Geisterkirche (Erzählstoff) →'Geisterkirche in Oberdorf-Moringen' (Sohnrey: Zwei Christnachts-Sagen, 1883)Quellenhinweis: "Einem alten Nienhäger nacherzählt".
- 16:5316:53, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +157 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Geisterkirche (Baader: Teutsche Volkssagen, 1838)Fast identisch nochmals in Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, Karlsruhe 1851, Nr. 446, S. 385f.; fast identisch unter dem Titel "Die Totenmette zu Karlstadt" wiedergegeben in Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern, S. 180f. Stark gekürzt nacherzählt in Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen…
- 16:3716:37, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +472 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Die Ankumer Totenmette oder der Lienesch-Mittwinter-Abend (1870/1898)Zitiert nach Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest, S. 391f. Hungerland zitiert seinerseits nach der Fassung in Osnabrücker Monatsblätter für Geschichte und Heimatkunde, Dezember 1907, Nr. 27, S. 213; Hardenbeck hatte zuvor schon eine gekürzte Version der Legende veröffentlicht in Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Al…
12. Juli 2025
- 17:5617:56, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2 Der Baum mit dem dürren Ast →Epimythion aktuell
7. Juli 2025
- 17:5717:57, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +111 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:5717:57, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +298 N Deneke, Bernward: Legende und Volkssage Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Deneke, Bernward: Legende und Volkssage. Untersuchungen zur Erzählung vom Geistergottesdienst. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 1958 ==Beschreibung== Dissertationsschrift zur Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Legende“ aktuell
- 17:5317:53, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +356 N Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage: In: Zeitschrift Für Volkskunde, 57/58 (1961/1962), S. 158-160 ([https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709851/fragment/page=508 online]) ==Beschreibung== Rezension zu Deneke, Bernward: Legende und Volkssage. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Legende“ aktuell
- 08:5008:50, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +41 Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels →Behandelte Kleinepik aktuell
- 08:4908:49, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +63 Dyl Uhlenspiegel (Hermann Bote) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:4408:44, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +43 Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels →Behandelte Kleinepik
- 08:4308:43, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +61 Schimpf und Ernst (Johannes Pauli) →VIII. Von dem bösen Geist. aktuell
- 08:4108:41, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +51 Schimpf und Ernst (Johannes Pauli) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:4108:41, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +51 Der Richter und der Teufel (Der Stricker) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:4008:40, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.510 N Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels. Kasus, Tropus und die Macht der Sprache beim Stricker und im Erzählmotiv "The Devil and the Lawyer" (AT 1186; Mot M 215). In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 41 (2011), S. 149-174 ==Beschreibung== The devil is a famous figure in the medieval discourse on justice and is notoriously reliable in legal actions. Thus he occurs in a story-type which presents the devil as seizing…“
6. Juli 2025
- 22:1822:18, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.861 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:5721:57, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +294 N Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Brixen 1897 ([https://archive.org/details/VolkssagenBraeucheUndMeinungenAusTirol/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Tirol. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“ aktuell
- 19:1619:16, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →Mihm, Friedrich: Die Christmette (1845)Mihm, Friedrich: Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes, Nr. 1, S. 1-9.
- 18:1218:12, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.031 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Frühpredigt der Toten (1901)Blätter für pommersche Volkskunde, IX. Jahrgang (1901), Heft 3-4, S. 63.
- 18:0618:06, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +285 N Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. Leipzig 1903 ([https://archive.org/details/bub_gb_i8FZAAAAMAAJ/page/n169/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schlesien. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“ aktuell
- 17:3917:39, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +481 Geisterkirche (Erzählstoff) →Von der Salvatorskirche (1859)Zingerle, Ignaz Vincenz: Sagen aus Tirol, 2. Aufl., Nr. 485, S. 271.
- 17:3617:36, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol →Beschreibung aktuell
- 17:3417:34, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +327 N Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol. Ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde. Innsbruck 1867 ([https://archive.org/details/mrchenundsagena00schngoog/page/n252/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von SDagen aus Tirol. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“
- 16:0516:05, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 K Kruspe, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt Silvan Wagner verschob die Seite Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt nach Kruspe, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Kruse, Heinrich“ durch „Kruspe, Heinrich“ aktuell
- 16:0516:05, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 K Geisterkirche (Erzählstoff) Textersetzung - „Kruse, Heinrich“ durch „Kruspe, Heinrich“
- 15:5715:57, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +387 Geisterkirche (Erzählstoff) →Gottesdienst der Geister (Gander: Niederlausitzer Volkssagen, 1897)Herkunftsnachweis: "Mündlich aus Guben".
- 15:4015:40, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +183 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geisterkirche zu Stolberg (Pröhle: Unterharzische Sagen, 1856)
- 15:3915:39, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +15 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Geister-Kirche (Grimm: Deutsche Sagen, 1816)Identisch wiedergegeben unter dem Titel "Die Geisterkirche in Hof" in: Köhler, Ernst: Volksbrauch, Aberglaube, Sagen, Leipzig 1867, Nr. 140 (S. 530f.). Fast identisch, leicht modernisiert wiedergegeben in Grimm, Emil: Sagen und Geschichten aus Oberfranken. Nürnberg 1921; wieder abgedruckt in: Wippenbeck, August (Hg.): Es war einmal. Sammlung Bayerischer Sagen und Geschichten. Erster Band. Oberfranken. Coburg 1949, S. 118f. Stark gekürzt nacherzählt…
- 15:3315:33, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.411 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:1115:11, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +179 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Geisterkirche (Baader: Teutsche Volkssagen, 1838)Fast identisch nochmals in Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, Karlsruhe 1851, Nr. 446, S. 385f.; fast identisch unter dem Titel "Die Totenmette zu Karlstadt" wiedergegeben in Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern, S. 180f. In Petschel, Günter: Volkssagen aus Niedersachsen, S. 84f., ist eine über weite Strecken wörtlich identische Fassung wiedergeben, die leicht aufg…
- 15:1015:10, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +173 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geister-Gottesdienst (1879)Bartsch, Karl: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg, Nr. 497, S. 363f.
- 15:0715:07, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +180 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geister-Kirche (Grimm: Deutsche Sagen, 1816)Identisch wiedergegeben unter dem Titel "Die Geisterkirche in Hof" in: Köhler, Ernst: Volksbrauch, Aberglaube, Sagen, Leipzig 1867, Nr. 140 (S. 530f.). Fast identisch, leicht modernisiert wiedergegeben in Grimm, Emil: Sagen und Geschichten aus Oberfranken. Nürnberg 1921; wieder abgedruckt in: Wippenbeck, August (Hg.): Es war einmal. Sammlung Bayerischer Sagen und Geschichten. Erster Band. Oberfranken. Coburg 1949, S. 118f.
- 15:0515:05, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +189 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christmesse in der Wildemänner Kirche (Ey: Harzmärchenbuch, 1862)
- 15:0415:04, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +178 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geisterkirche [2] (1851)Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, 355, S. 319f.
- 15:0215:02, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +159 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:0015:00, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +178 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Die Christmette in der Totenkirche zu Elsterberg (Köhler: Volksbrauch ... im Voigtlande, 1867)Identisch wiedergegeben unter dem Titel "Die Christmette in der Todtenkirche zu Elsterberg" in: Grässe, Johann Georg Theodor: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 2, Dresden 1874, Nr. 625 (S. 29f.); nach einer Einleitung ("Vor etwas mehr als zweihundert Jahren trug sich in Elsterberg folgendes zu:") unter gleichem Titel identisch widergegeben in Meiche, Alfred: Sagenbuch des Königreichs Sac…
- 14:5914:59, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +359 N Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart. München 1890 ([https://archive.org/details/bub_gb_H6tbAAAAMAAJ/page/n39/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Untersuchung mit Nacherzählung einiger Sagen. Kategorie:Forschung Sage“ aktuell
- 14:2514:25, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +70 Stöber, August: Die Sagen des Elsasses Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:1914:19, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:1614:16, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +784 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:5413:54, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +49 Reiser, Karl August: Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:1113:11, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +82 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christnacht in der Kirche "Zu unserer lieben Frau" (Das Riesengebirge in Wort und Bild, 1893)Nochmals abgedruckt in Schade, Johann: Sagen aus dem Braunauer Ländchen. Braunau 1902, S. 40; unter dem Titel "Die Christnacht in der Friedhofskirche" leicht überarbeitet wiedergegeben in Grässe, Johann Georg Theodor: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1, S. 213f.
5. Juli 2025
- 23:2423:24, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +35 Geisterkirche (Erzählstoff) →Von einer Geister-Christmette im Dom (Kruse: Die Sagen der Stadt Erfurt, 1877)Herkunftsnachweis 1: "Mündlich"; 3: "Nach Heminger".
- 23:2223:22, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +124 Geisterkirche (Erzählstoff) →Von einer Geister-Christmette im Dom (Kruse: Die Sagen der Stadt Erfurt, 1877)Herkunftsnachweis 1: "Mündlich"; 3: "Nach Heminger".
- 23:1623:16, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6 Geisterkirche (Erzählstoff) →Mihm, Friedrich: Die Christmette (1845)Mihm, Friedrich: Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes, Nr. 1, S. 1-9.
- 23:1523:15, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.489 Geisterkirche (Erzählstoff) →Literarisierte Fassungen
- 21:0521:05, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.026 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2720:27, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +286 N Kruspe, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt. 2 Bände. Erfurt 1877 ([https://archive.org/details/DieSagenDerStadtErfurtVol1vol2/page/n143/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Erfurt. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“