Guter Hahn (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Guter Hahn; Hähne und Ehebrecherin | regest = Zwei Hähne vermelden lauthals den Ehebruch ihrer Herr…“)
(kein Unterschied)

Version vom 1. Juni 2020, 07:27 Uhr

Guter Hahn; Hähne und Ehebrecherin

(Erzählstoff)

Regest Zwei Hähne vermelden lauthals den Ehebruch ihrer Herrin und werden deshalb geschlachtet, der dritte Hahn lässt lediglich seine Maxime - "hören, sehen und schweigen" vernehmen und wird zum Dank für seine Verschwiegenheit gut versorgt. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 285)
Fassungen Karlsruhe, Landesbibliothek: Cod. 408, Nr. 47, Bl. 71-ra-va
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Ms. germ. fol. 488, Bl. 280r-281v
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 285