Der bezahlte Anwalt (Heinrich Kaufringer): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| autorin = Heinrich Kaufringer | | autorin = Heinrich Kaufringer | ||
| entstehungszeit = Ende des 14. Jh. (?) | | entstehungszeit = Ende des 14. Jh. (?) | ||
| entstehungsort = | | entstehungsort = Lechtal (Landsberg am Lech) | ||
| auftraggeberin = | | auftraggeberin = | ||
| überlieferung = Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 276r–279r [http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015AE100000000] [https://handschriftencensus.de/4393] | | überlieferung = Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 276r–279r [http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015AE100000000] [https://handschriftencensus.de/4393] | ||
Version vom 23. November 2020, 13:08 Uhr
|
Der bezahlte Anwalt; Von den vorsprechen | |
|---|---|
| AutorIn | Heinrich Kaufringer |
| Entstehungszeit | Ende des 14. Jh. (?) |
| Entstehungsort | Lechtal (Landsberg am Lech) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 276r–279r [1] [2] |
| Ausgaben | Sappler, Paul (Hg.): Heinrich Kaufringer. Werke, S. 218-223 |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Euling, Karl: Studien über Heinrich Kaufringer, S. 20f.; Stede, Marga: Schreiben in der Krise; Heiles, Marco: Heinrich Kaufringer Bibliographie 1809–2018 |