Dokumentation Edition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:


== Kooperationen ==
== Kooperationen ==
*[https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BME)]: Die [[Dokumentation Edition#Rezension|Rezensionen]] zu den durch Brevitas zertifizierten Editionen erscheinen auch in der [http://brevitas.org/brevitas-zeitschrift-fuer-vormoderne-kleinepik Zeitschrift Brevitas], die als [https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/brevitas Sonderherftreihe] bei BME erscheint.
*'''[https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BME)]''': Die [[Dokumentation Edition#Rezension|Rezensionen]] zu den durch Brevitas zertifizierten Editionen erscheinen auch in der [http://brevitas.org/brevitas-zeitschrift-fuer-vormoderne-kleinepik Zeitschrift Brevitas], die als [https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/brevitas Sonderherftreihe] bei BME erscheint.
*[http://mhdbdb.sbg.ac.at/ Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB)]: Nach Möglichkeit sollen die Editionstexte auch der MHDBDB zur Verfügung gestellt und in deren Datenbestand eingespeist werden. Die annotierten Einträge der MHDBDB können dann Bestandteil der digitalen Edition werden und sollten in der [[Dokumentation Edition#Dokumentation|Dokumentation]] verlinkt werden.
*'''[http://mhdbdb.sbg.ac.at/ Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB)]''': Nach Möglichkeit sollen die Editionstexte auch der MHDBDB zur Verfügung gestellt und in deren Datenbestand eingespeist werden. Die annotierten Einträge der MHDBDB können dann Bestandteil der digitalen Edition werden und sollten in der [[Dokumentation Edition#Dokumentation|Dokumentation]] verlinkt werden.
*[[https://zenodo.org/ Zenodo]]: Die DOIs für die digitalen Anteile der Edition werden über zenodo erzeugt, wodurch eine [[Dokumentation Edition#Langzeitarchivierung|Langzeitarchivierung]] erfolgt.
*'''[[https://zenodo.org/ Zenodo]]''': Die DOIs für die digitalen Anteile der Edition werden über zenodo erzeugt, wodurch eine [[Dokumentation Edition#Langzeitarchivierung|Langzeitarchivierung]] erfolgt.
*Printverlage: Bei einer Hybridedition ist die Zusammenarbeit mit einem Printverlag notwendig. In der Printedition können normalisierte Textversionen mit Kommentar und Übersetzung abgedruckt und [[Dokumentation Edition#Langzeitarchivierung|DOIs]] der digitalen Artikel über QR-Codes verlinkt werden.
*'''Printverlage''': Bei einer Hybridedition ist die Zusammenarbeit mit einem Printverlag notwendig. In der Printedition können normalisierte Textversionen mit Kommentar und Übersetzung abgedruckt und [[Dokumentation Edition#Langzeitarchivierung|DOIs]] der digitalen Artikel über QR-Codes verlinkt werden.


== Langzeitarchivierung ==
== Langzeitarchivierung ==

Version vom 14. Februar 2021, 16:37 Uhr

Beschreibung

Dokumentation

Jede Edition erhält nach ihrem inhaltlichen Abschluss eine Dokumentationsseite auf www.wiki.brevitas.org. Diese Dokumentationsseite trägt den Titel "Dokumentation Edition <Titel>" und ist nach folgendem Muster aufgebaut:

  • Beschreibung (eine Beschreibung der Edition mit Angaben zu Gegenstand, Umfang, Aufbau, Erscheinungsweise (Digitaledition oder Hybridedition), ggf. Kooperationspartner)
  • Liste der Editions-Bestandteile (eine alphabetisch geordnete Listung aller digitalen und analogen Bestandteile der Edition nach folgendem Muster:)
    • Druckedition (vollständige Zitation, die verlinkt ist mit dem jeweiligen Eintrag auf www.wiki.brevitas.org)
    • Quellen (alle Links zu den Quellenseiten der Edition, alphabetisch geordnet; hinter jedem Eintrag der DOI)
    • Editionen (alle Links zu den Editionsseiten der Edition, alphabetisch geordnet; hinter jedem Eintrag der DOI)
    • Forschung (alle Links zu den Forschungsseiten der Edition, alphabetisch geordnet; hinter jedem Eintrag der DOI)
  • Externe Links (eine systematisch unterteilte Auflistung aller externen Seiten der Edition)
  • Rezension (der Link zur Rezension der Edition, ggf. auch Angaben zu weiteren Rezensionen)
  • Zertifikat (Erklärung der Zertifizierung der Edition nach dem Muster: "Diese Edition ist durch den Vorstand von [http://brevitas.org/ Brevitas] zertifiziert und Bestandteil der digitalen [[Dokumentation Edition|Editionen]] auf [http://wiki.brevitas.org/Hauptseite www.wiki.brevitas.org].")

Die Dokumentationsseite wird nach Fertigstellung geschützt, so dass ihr Inhalt nur noch von AndministratorInnen geändert werden kann.

Kooperationen

Langzeitarchivierung

Für die digitalen Bestandteile der Edition wird im Zustand ihrer abschließenden Veröffentlichung durch den/die EditorIn eine Langzeitarchivierung gewährleistet. Dazu werden für alle relevanten Artikel auf Brevitas (und ggf. auch auf Webseiten der Kooperationspartner) DOIs erstellt. Genutzt wird dazu das Portal zenodo, auf dem Brevitas als Community eingetragen ist und Dokumente mit DOIs eingestellt werden können.

Für jeden zur Edition gehörenden Artikel wird ein eigenes Dokument auf zenodo erstellt. Dieses Dokument hat ausschließlich folgenden Inhalt:

  • <Titel des Artikels> (identisch mit der Kennung in www.wiki.brevitas.org)
  • Permalink: <URL des Permalinks> (anwählbar im linken Menü unter "Werkzeuge", erzeugt nach Abschluss der Edition durch den/die EditorIn)
  • Aktuelle Version: <URL des Artikels>

Bei Hybrideditionen können in der Druckausgabe die digitalen Bestandteile über die DOIs eingebaut werden. Dabei können auch QR-Codes genutzt werden, um die Druckausgaben auch für digitale Endgeräte nutzbar zu machen.

Rezension

Zertifizierung

Editionsanfragen