Der Mönch als Liebesbote C (Hans Schneeberger): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| ausgaben          = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts]], S. 338-347<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts]], S. 338-347<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 147-154<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 283-290<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 147-154<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 283-290<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 76, 84, 92f., 186, 188, 192, 246, 249, 251, 314; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 319-321; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 262, 267f., 290<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 76, 84, 92f., 186, 188, 192, 246, 249, 251, 314; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 319-321; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 262, 267f., 290; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 25, 190, 191 A. 176f., 192f., 234<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}

Version vom 27. Februar 2021, 15:12 Uhr

Der Mönch als Liebesbote C; Von einem Mönch

AutorIn Hans Schneeberger
Entstehungszeit
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung München, BSB: Cgm 5919, 325v-332r [1]
Ausgaben Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts, S. 338-347
Übersetzungen Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters, S. 147-154
Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 283-290
Forschung Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte, S. 76, 84, 92f., 186, 188, 192, 246, 249, 251, 314; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 319-321; Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung, S. 262, 267f., 290; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 25, 190, 191 A. 176f., 192f., 234