Berchta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| überlieferung      = Wien, ÖNB: Cod. 2885, 17vb-18rb [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=2759142.xml&dvs=1541584207846~34&locale=de&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 13rb-13va <br />Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.68, 17ra-17va [http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/7804/1/]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| überlieferung      = Wien, ÖNB: Cod. 2885, 17vb-18rb [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=2759142.xml&dvs=1541584207846~34&locale=de&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 13rb-13va <br />Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.68, 17ra-17va [http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/7804/1/]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]]; [[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 3, S. 33-35<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 3, S. 38-43; [[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 3, S. 33-35<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke]], S. 319-320<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke]], S. 319-320<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 103, 133, 200, 282; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 3, 7, 65, 90, 98, 108, 252; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 264, 284, 286; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 94; [[Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle]], S. 130; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 150, 160, 190, 273, 332, A.969; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 24, 233
| forschung          = [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 103, 133, 200, 282; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 3, 7, 65, 90, 98, 108, 252; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 264, 284, 286; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 94; [[Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle]], S. 130; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 150, 160, 190, 273, 332, A.969; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 24, 233

Version vom 7. März 2021, 14:29 Uhr

Berchta; Berchta mit der langen Nase

AutorIn Anon.
Entstehungszeit
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien, ÖNB: Cod. 2885, 17vb-18rb [1]
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 13rb-13va
Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.68, 17ra-17va [2]
Ausgaben Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 3, S. 38-43; Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer, Band 3, S. 33-35
Übersetzungen Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke, S. 319-320
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
Forschung Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte, S. 103, 133, 200, 282; Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 3, 7, 65, 90, 98, 108, 252; Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung, S. 264, 284, 286; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 94; Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle, S. 130; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 150, 160, 190, 273, 332, A.969; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 24, 233

Inhalt

Promythion

Der Dichter macht sich lustig über den Brauch der Zeugenberufung.

Narratio

Am Abend des Neujahrstages heißt ein Mann sein Gesinde und sein Kind tüchtig von den reichlich aufgetragenen Speisen essen, damit Berchta nicht über sie komme. Verwundert fragt das Kind, wer denn diese Berchta sei, und der Vater schildert ein Ungeheuer, das den trete, der heute nicht genug esse. Das Kind fragt weiter, ob Berchta nicht etwa wie ein Geistlicher aussehe. Um dem Anlass zu dieser merkwürdigen Frage auf die Spur zu kommen, stimmt er zu und das Kind erzählt nun, wie Berchta einmal in seinem Beisein über die Mutter gekommen sei und sie heftig gestoßen und getreten habe. Die Muter sagt ärgerlich, das sei alles Kindergeschwätz, und der Mann geht der Sache wohlweislich nicht weiter nach.

Epimythion

Wenn eine Frau sich mit einem Pfaffen ins Bett legt, soll sie es vor ihren Kindern verhehlen.

(Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 446)