Altes Passional: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Haase, Annegret (Hg.): Passional“ durch „Haase, Annegret/Schubert, Martin/Wolf, Jürgen (Hg.): Passional“)
Zeile 6: Zeile 6:
| auftraggeberin    =  
| auftraggeberin    =  
| überlieferung      = Amberg, Staatsarchiv: Hss.-Fragm. 23 + Leipzig, Stadtbibliothek: ohne Sign. (2)<br />Arolsen/Bad Arolsen, Waldeckische Hofbibliothek: ohne Sign. (1) + Marburg, Staatsarchiv: Best. 147 Hr 1 Nr. 9<br />Berlin, Geh. Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 5 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 1 + Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. Mar. F 129, abgelöster Vorderspiegel + Gotha, Forschungsbibliothek der Universität Erfurt: Druck Cant. Spir. 8° 656, Umschlag<br />Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 19 + Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 34, Bd. 2 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 27-28 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 15 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 16 + Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. 2414 + St. Petersburg, Nationalbibliothek: Nem. F. v. XIV.2 + Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 8<br />Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 25<br />Berlin, Staatsbibliothek: Fragm. 19<br />Berlin, Staatsbibliothek: Fragm. 303 + Budweis / České Budějovice, Kreisarchiv: Fragm. 2 + London, British Library: MS Add. 34392, Bl. 4-5<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 705 + Gießen, Universitätsbibliothek: Hs. 96a<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 22-25<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 26<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 34-35<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 16 + Stockholm, Königliche Bibliothek: Cod. Vu 85:1 + Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. fragm. 79 + Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 15 + Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 315 + Privatsammlung Eis, Heidelberg: Hs. 38<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 41 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 44 + Budapest, Nationalbibliothek: Cod. Germ. 90<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 778<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 808 + Karlsruhe, Landesbibliothek: Cod. Donaueschingen A III 25<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 17<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 1252 + Berlin, Staatsbibliothek: Nachlass Grimm 132,7<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgo 56<br />Brixen, Bibliothek des Priesterseminars: Cod. A 15 (Nr. 15)<br />Brixen, Bibliothek des Priesterseminars: Cod. A 22 (Nr. 155)<br />Chicago (Illinois), University Library, Wandel Collection: Ms. 686 no. 61 + Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. fol. 4 + Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. fol. 5 + Krakau, Bibliothek Jagiellońska: Berol. mgq 1722<br />Cologny-Genf, Bibliothek Bodmeriana: Cod. Bodm. 72<br />Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. 2413<br />Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek: Hs. 3161 + Gedern, Gräfliches Stolbergisches Archiv: Ohne Sign. + Ortenberg, Gräfliches Stolbergisches Archiv: ohne Sign. (1) + Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 89 Novissimi 4° (2) + Privatbesitz, Georg Schaaffs, Eschwege: Ms. germ. IV<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 176,1<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 176,2<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 177<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. P 85 (früher Q 21) + Nürnberg, Stadtbibliothek: Fragm. germ. 9<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. R 52tm, Nr. 4<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. R 304<br />Erlangen, Universitätsbibliothek: Ms. B 8<br />Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. oct. 10 + Merseburg, Domstiftsbibliothek: Cod. 171 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.8<br />Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. oct. 11 + Mainz, Martinus-Bibliothek: Fragm. germ. 3<br />Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek: Hs. 514<br />Fulda, Landesbibliothek: 2° Theol. Cb 16/11 (Beilage)<br />Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek: Hss.-Fragm., Kst. VII:3 (früher: Kst. II, Fragm. (c), aus Fasz. XVII)<br />Graz, Landesarchiv: Fragm. Germ. 11<br />Graz, Landesarchiv: Fragm. Germ. 14<br />Hannover, Landesbibliothek: Ms. IV 485i<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 127 (Beilage)<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 341<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 352<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 356<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 378<br />Kassel, Universitätsbibliothek / LMB: 8° Ms. poet. et roman. 16<br />Kassel, Universitätsbibliothek / LMB: 4° Ms. poet. et roman. 25<br />Kassel, Universitätsbibliothek / LMB, 2° Ms. poet. et roman. 29<br />Kleve, Pfarrarchiv, ohne Sign.<br />Klosterneuburg, Stiftsbibliothek: Cod. 1244<br />Königsberg, Staats- und Universitätsbibliothek: Hs. 2914<br />Krakau, Bibliothek Jagiellońska: Berol. mgq 1303 Nr. 6<br />Krakau, Stadtarchiv: In AC 1535, Vor- und Nachsatzblatt<br />Laun / Louny (Tschechien), Kreisarchiv, Fond MÚ Louny: I G 29<br />Leipzig, Stadtbibl., ohne Sign. (1)<br />London, British Library: MS Add. 34392, Bl. 6-7 + Stockholm, Kammerarchiv: Vg. 15796 + Stockholm, Königliche Bibliothek: Cod. Vu 85:7<br />Lübeck, Stadtbibliothek: Ms. lit. et germ. 2° 34,1<br />Marburg, Staatsarchiv: Best. 147 Hr 1 Nr. 5<br />Meiningen, Hofbibliothek: Hs. 28 (früher Hs. 66)<br />Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 401 (1692; 1849) + Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 14657/58 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.10<br />Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 1547 (1859; 1848; R 18)<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/12<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/49c<br /> München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/61c<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55a<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55d<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55e + München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55f<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 7369<br />München, Universitätsbibliothek: 4° Cod. ms. 480<br />München, Universitätsbibliothek: 4° Cod. ms. 481<br />München, Universitätsbibliothek: Fragm. 132<br />München, Universitätsbibliothek: Ohne Sign. (1)<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 4754a<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 8602 + Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 3<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 42532<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 121383<br />Paderborn, Erzbischöfliche Bibliothek: Fra 8<br />Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.1 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.9 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.15<br />Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.13 + Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 263<br />Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Inv.-Nr. 6647<br />Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Inv.-Nr. 6657<br />Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Mscr. 31<br />Riga, Stadtbibliothek: Ohne Sign.<br />St. Petersburg, Nationalbibliothek: Nem. Q. v. XIV.2<br />Schwerin, Landesbibliothek: Ohne Sign. (4)<br />Stolberg (Harz), Bibliothek der St. Martini-Kirche: Ohne Sign.<br />Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. A 77<br />Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. B 110<br />Straßburg, Stadtbibliothek: Ohne Sign. (2)<br />Stuttgart, Hauptstaatsarchiv: Bestand J 522 A 1<br />Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. fragm. 1 + Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. poet. et phil. 2° 74<br />Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. HB XI 28<br />Thorn / Toruń, Universitätsbibliothek: Rps 40/IV<br />Thorn / Toruń, Universitätsbibliothek: Rps 50/IV<br />Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 11<br />Weimar, Hauptstaatsarchiv: Cod. Fol. 9922<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2677<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2694<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2740<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2779 + Linz, Landesarchiv: Buchdeckelfunde Sch. 3, II/4e<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 15485<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 294<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 4446<br />Wien, Schottenkloster: Ink. 263 (Hübl 440), Spiegelblätter<br />Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 404.10 (23) Novi<br />Privatsammlung Eis, Heidelberg: Hs. 9<br />Privatbesitz Karl Goedeke<br />Privatbesitz Antiquariat Dr. Jörn Günther Rare Books AG, Schweiz: Nr. 2020/o.S.<br />Privatbesitz Georg Schaaffs, Eschwege: Ms. germ. II<br />Privatbesitz Georg Veesenmeyer, Ulm: (2)
| überlieferung      = Amberg, Staatsarchiv: Hss.-Fragm. 23 + Leipzig, Stadtbibliothek: ohne Sign. (2)<br />Arolsen/Bad Arolsen, Waldeckische Hofbibliothek: ohne Sign. (1) + Marburg, Staatsarchiv: Best. 147 Hr 1 Nr. 9<br />Berlin, Geh. Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 5 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 1 + Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. Mar. F 129, abgelöster Vorderspiegel + Gotha, Forschungsbibliothek der Universität Erfurt: Druck Cant. Spir. 8° 656, Umschlag<br />Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 19 + Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 34, Bd. 2 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 27-28 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 15 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 16 + Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. 2414 + St. Petersburg, Nationalbibliothek: Nem. F. v. XIV.2 + Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 8<br />Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 25<br />Berlin, Staatsbibliothek: Fragm. 19<br />Berlin, Staatsbibliothek: Fragm. 303 + Budweis / České Budějovice, Kreisarchiv: Fragm. 2 + London, British Library: MS Add. 34392, Bl. 4-5<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 705 + Gießen, Universitätsbibliothek: Hs. 96a<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 22-25<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 26<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 34-35<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 16 + Stockholm, Königliche Bibliothek: Cod. Vu 85:1 + Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. fragm. 79 + Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 15 + Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 315 + Privatsammlung Eis, Heidelberg: Hs. 38<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 41 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 44 + Budapest, Nationalbibliothek: Cod. Germ. 90<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 778<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 808 + Karlsruhe, Landesbibliothek: Cod. Donaueschingen A III 25<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 17<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 1252 + Berlin, Staatsbibliothek: Nachlass Grimm 132,7<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgo 56<br />Brixen, Bibliothek des Priesterseminars: Cod. A 15 (Nr. 15)<br />Brixen, Bibliothek des Priesterseminars: Cod. A 22 (Nr. 155)<br />Chicago (Illinois), University Library, Wandel Collection: Ms. 686 no. 61 + Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. fol. 4 + Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. fol. 5 + Krakau, Bibliothek Jagiellońska: Berol. mgq 1722<br />Cologny-Genf, Bibliothek Bodmeriana: Cod. Bodm. 72<br />Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. 2413<br />Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek: Hs. 3161 + Gedern, Gräfliches Stolbergisches Archiv: Ohne Sign. + Ortenberg, Gräfliches Stolbergisches Archiv: ohne Sign. (1) + Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 89 Novissimi 4° (2) + Privatbesitz, Georg Schaaffs, Eschwege: Ms. germ. IV<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 176,1<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 176,2<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 177<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. P 85 (früher Q 21) + Nürnberg, Stadtbibliothek: Fragm. germ. 9<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. R 52tm, Nr. 4<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. R 304<br />Erlangen, Universitätsbibliothek: Ms. B 8<br />Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. oct. 10 + Merseburg, Domstiftsbibliothek: Cod. 171 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.8<br />Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. oct. 11 + Mainz, Martinus-Bibliothek: Fragm. germ. 3<br />Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek: Hs. 514<br />Fulda, Landesbibliothek: 2° Theol. Cb 16/11 (Beilage)<br />Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek: Hss.-Fragm., Kst. VII:3 (früher: Kst. II, Fragm. (c), aus Fasz. XVII)<br />Graz, Landesarchiv: Fragm. Germ. 11<br />Graz, Landesarchiv: Fragm. Germ. 14<br />Hannover, Landesbibliothek: Ms. IV 485i<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 127 (Beilage)<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 341<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 352<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 356<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 378<br />Kassel, Universitätsbibliothek / LMB: 8° Ms. poet. et roman. 16<br />Kassel, Universitätsbibliothek / LMB: 4° Ms. poet. et roman. 25<br />Kassel, Universitätsbibliothek / LMB, 2° Ms. poet. et roman. 29<br />Kleve, Pfarrarchiv, ohne Sign.<br />Klosterneuburg, Stiftsbibliothek: Cod. 1244<br />Königsberg, Staats- und Universitätsbibliothek: Hs. 2914<br />Krakau, Bibliothek Jagiellońska: Berol. mgq 1303 Nr. 6<br />Krakau, Stadtarchiv: In AC 1535, Vor- und Nachsatzblatt<br />Laun / Louny (Tschechien), Kreisarchiv, Fond MÚ Louny: I G 29<br />Leipzig, Stadtbibl., ohne Sign. (1)<br />London, British Library: MS Add. 34392, Bl. 6-7 + Stockholm, Kammerarchiv: Vg. 15796 + Stockholm, Königliche Bibliothek: Cod. Vu 85:7<br />Lübeck, Stadtbibliothek: Ms. lit. et germ. 2° 34,1<br />Marburg, Staatsarchiv: Best. 147 Hr 1 Nr. 5<br />Meiningen, Hofbibliothek: Hs. 28 (früher Hs. 66)<br />Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 401 (1692; 1849) + Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 14657/58 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.10<br />Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 1547 (1859; 1848; R 18)<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/12<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/49c<br /> München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/61c<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55a<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55d<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55e + München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55f<br />München, Staatsbibliothek: Cgm 7369<br />München, Universitätsbibliothek: 4° Cod. ms. 480<br />München, Universitätsbibliothek: 4° Cod. ms. 481<br />München, Universitätsbibliothek: Fragm. 132<br />München, Universitätsbibliothek: Ohne Sign. (1)<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 4754a<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 8602 + Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 3<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 42532<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 121383<br />Paderborn, Erzbischöfliche Bibliothek: Fra 8<br />Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.1 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.9 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.15<br />Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.13 + Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 263<br />Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Inv.-Nr. 6647<br />Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Inv.-Nr. 6657<br />Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Mscr. 31<br />Riga, Stadtbibliothek: Ohne Sign.<br />St. Petersburg, Nationalbibliothek: Nem. Q. v. XIV.2<br />Schwerin, Landesbibliothek: Ohne Sign. (4)<br />Stolberg (Harz), Bibliothek der St. Martini-Kirche: Ohne Sign.<br />Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. A 77<br />Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. B 110<br />Straßburg, Stadtbibliothek: Ohne Sign. (2)<br />Stuttgart, Hauptstaatsarchiv: Bestand J 522 A 1<br />Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. fragm. 1 + Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. poet. et phil. 2° 74<br />Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. HB XI 28<br />Thorn / Toruń, Universitätsbibliothek: Rps 40/IV<br />Thorn / Toruń, Universitätsbibliothek: Rps 50/IV<br />Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 11<br />Weimar, Hauptstaatsarchiv: Cod. Fol. 9922<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2677<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2694<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2740<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2779 + Linz, Landesarchiv: Buchdeckelfunde Sch. 3, II/4e<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 15485<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 294<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 4446<br />Wien, Schottenkloster: Ink. 263 (Hübl 440), Spiegelblätter<br />Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 404.10 (23) Novi<br />Privatsammlung Eis, Heidelberg: Hs. 9<br />Privatbesitz Karl Goedeke<br />Privatbesitz Antiquariat Dr. Jörn Günther Rare Books AG, Schweiz: Nr. 2020/o.S.<br />Privatbesitz Georg Schaaffs, Eschwege: Ms. germ. II<br />Privatbesitz Georg Veesenmeyer, Ulm: (2)
| ausgaben          = [[Haase, Annegret (Hg.): Passional]]<br />[[Hahn, Karl August (Hg.): Das Alte Passional]]<br />[[Köpke, Friedrich Karl (Hg.): Das Passional]]<br />[[Richert, Hans-Georg (Hg.): Marienlegenden aus dem Alten Passional]]<br />[[Rüttgers, Severin (Hg.): Der Heiligen Leben und Leiden anders genannt das Passional]]
| ausgaben          = [[Haase, Annegret/Schubert, Martin/Wolf, Jürgen (Hg.): Passional]]<br />[[Hahn, Karl August (Hg.): Das Alte Passional]]<br />[[Köpke, Friedrich Karl (Hg.): Das Passional]]<br />[[Richert, Hans-Georg (Hg.): Marienlegenden aus dem Alten Passional]]<br />[[Rüttgers, Severin (Hg.): Der Heiligen Leben und Leiden anders genannt das Passional]]
| übersetzungen      =  
| übersetzungen      =  
| forschung          = [[Richert, Hans-Georg: Passional]];  
| forschung          = [[Richert, Hans-Georg: Passional]];  
Zeile 18: Zeile 18:
=== Marienleben ===
=== Marienleben ===


''Erster Teil muss noch eingepflegt werden nach [[Haase, Annegret (Hg.): Passional]]''
''Erster Teil muss noch eingepflegt werden nach [[Haase, Annegret/Schubert, Martin/Wolf, Jürgen (Hg.): Passional]]''





Version vom 9. März 2021, 21:17 Uhr

Altes Passional

AutorIn Anon.
Entstehungszeit Ende 13. Jahrhundert
Entstehungsort Deutscher Orden
AuftraggeberIn
Überlieferung Amberg, Staatsarchiv: Hss.-Fragm. 23 + Leipzig, Stadtbibliothek: ohne Sign. (2)
Arolsen/Bad Arolsen, Waldeckische Hofbibliothek: ohne Sign. (1) + Marburg, Staatsarchiv: Best. 147 Hr 1 Nr. 9
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 5 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 1 + Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. Mar. F 129, abgelöster Vorderspiegel + Gotha, Forschungsbibliothek der Universität Erfurt: Druck Cant. Spir. 8° 656, Umschlag
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 19 + Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 34, Bd. 2 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 27-28 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 15 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 16 + Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. 2414 + St. Petersburg, Nationalbibliothek: Nem. F. v. XIV.2 + Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 8
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: XX. HA Hs. 33, Bd. 25
Berlin, Staatsbibliothek: Fragm. 19
Berlin, Staatsbibliothek: Fragm. 303 + Budweis / České Budějovice, Kreisarchiv: Fragm. 2 + London, British Library: MS Add. 34392, Bl. 4-5
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 705 + Gießen, Universitätsbibliothek: Hs. 96a
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 22-25
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 26
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 737, Bl. 34-35
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 16 + Stockholm, Königliche Bibliothek: Cod. Vu 85:1 + Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. fragm. 79 + Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 15 + Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 315 + Privatsammlung Eis, Heidelberg: Hs. 38
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 41 + Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 757, Bl. 44 + Budapest, Nationalbibliothek: Cod. Germ. 90
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 778
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 808 + Karlsruhe, Landesbibliothek: Cod. Donaueschingen A III 25
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 923 Nr. 17
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 1252 + Berlin, Staatsbibliothek: Nachlass Grimm 132,7
Berlin, Staatsbibliothek: Mgo 56
Brixen, Bibliothek des Priesterseminars: Cod. A 15 (Nr. 15)
Brixen, Bibliothek des Priesterseminars: Cod. A 22 (Nr. 155)
Chicago (Illinois), University Library, Wandel Collection: Ms. 686 no. 61 + Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. fol. 4 + Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. fol. 5 + Krakau, Bibliothek Jagiellońska: Berol. mgq 1722
Cologny-Genf, Bibliothek Bodmeriana: Cod. Bodm. 72
Danzig / Gdańsk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN): Ms. 2413
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek: Hs. 3161 + Gedern, Gräfliches Stolbergisches Archiv: Ohne Sign. + Ortenberg, Gräfliches Stolbergisches Archiv: ohne Sign. (1) + Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 89 Novissimi 4° (2) + Privatbesitz, Georg Schaaffs, Eschwege: Ms. germ. IV
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 176,1
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 176,2
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 177
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. P 85 (früher Q 21) + Nürnberg, Stadtbibliothek: Fragm. germ. 9
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. R 52tm, Nr. 4
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. R 304
Erlangen, Universitätsbibliothek: Ms. B 8
Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. oct. 10 + Merseburg, Domstiftsbibliothek: Cod. 171 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.8
Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek: Ms. germ. oct. 11 + Mainz, Martinus-Bibliothek: Fragm. germ. 3
Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek: Hs. 514
Fulda, Landesbibliothek: 2° Theol. Cb 16/11 (Beilage)
Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek: Hss.-Fragm., Kst. VII:3 (früher: Kst. II, Fragm. (c), aus Fasz. XVII)
Graz, Landesarchiv: Fragm. Germ. 11
Graz, Landesarchiv: Fragm. Germ. 14
Hannover, Landesbibliothek: Ms. IV 485i
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 127 (Beilage)
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 341
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 352
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 356
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 378
Kassel, Universitätsbibliothek / LMB: 8° Ms. poet. et roman. 16
Kassel, Universitätsbibliothek / LMB: 4° Ms. poet. et roman. 25
Kassel, Universitätsbibliothek / LMB, 2° Ms. poet. et roman. 29
Kleve, Pfarrarchiv, ohne Sign.
Klosterneuburg, Stiftsbibliothek: Cod. 1244
Königsberg, Staats- und Universitätsbibliothek: Hs. 2914
Krakau, Bibliothek Jagiellońska: Berol. mgq 1303 Nr. 6
Krakau, Stadtarchiv: In AC 1535, Vor- und Nachsatzblatt
Laun / Louny (Tschechien), Kreisarchiv, Fond MÚ Louny: I G 29
Leipzig, Stadtbibl., ohne Sign. (1)
London, British Library: MS Add. 34392, Bl. 6-7 + Stockholm, Kammerarchiv: Vg. 15796 + Stockholm, Königliche Bibliothek: Cod. Vu 85:7
Lübeck, Stadtbibliothek: Ms. lit. et germ. 2° 34,1
Marburg, Staatsarchiv: Best. 147 Hr 1 Nr. 5
Meiningen, Hofbibliothek: Hs. 28 (früher Hs. 66)
Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 401 (1692; 1849) + Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 14657/58 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.10
Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 1547 (1859; 1848; R 18)
München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/12
München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/49c
München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/61c
München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55a
München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55d
München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55e + München, Staatsbibliothek: Cgm 5249/55f
München, Staatsbibliothek: Cgm 7369
München, Universitätsbibliothek: 4° Cod. ms. 480
München, Universitätsbibliothek: 4° Cod. ms. 481
München, Universitätsbibliothek: Fragm. 132
München, Universitätsbibliothek: Ohne Sign. (1)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 4754a
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 8602 + Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 3
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 42532
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek: Hs. 121383
Paderborn, Erzbischöfliche Bibliothek: Fra 8
Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.1 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.9 + Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.15
Prag, Nationalbibliothek: Cod. XXIV.C.13 + Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 263
Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Inv.-Nr. 6647
Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Inv.-Nr. 6657
Riga, Akademische Bibliothek der Universität Lettlands: Mscr. 31
Riga, Stadtbibliothek: Ohne Sign.
St. Petersburg, Nationalbibliothek: Nem. Q. v. XIV.2
Schwerin, Landesbibliothek: Ohne Sign. (4)
Stolberg (Harz), Bibliothek der St. Martini-Kirche: Ohne Sign.
Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. A 77
Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. B 110
Straßburg, Stadtbibliothek: Ohne Sign. (2)
Stuttgart, Hauptstaatsarchiv: Bestand J 522 A 1
Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. fragm. 1 + Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. poet. et phil. 2° 74
Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. HB XI 28
Thorn / Toruń, Universitätsbibliothek: Rps 40/IV
Thorn / Toruń, Universitätsbibliothek: Rps 50/IV
Uppsala, Universitätsbibliothek: Fragm. germ. 11
Weimar, Hauptstaatsarchiv: Cod. Fol. 9922
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2677
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2694
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2740
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2779 + Linz, Landesarchiv: Buchdeckelfunde Sch. 3, II/4e
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 15485
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 294
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. nova 4446
Wien, Schottenkloster: Ink. 263 (Hübl 440), Spiegelblätter
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 404.10 (23) Novi
Privatsammlung Eis, Heidelberg: Hs. 9
Privatbesitz Karl Goedeke
Privatbesitz Antiquariat Dr. Jörn Günther Rare Books AG, Schweiz: Nr. 2020/o.S.
Privatbesitz Georg Schaaffs, Eschwege: Ms. germ. II
Privatbesitz Georg Veesenmeyer, Ulm: (2)
Ausgaben Haase, Annegret/Schubert, Martin/Wolf, Jürgen (Hg.): Passional
Hahn, Karl August (Hg.): Das Alte Passional
Köpke, Friedrich Karl (Hg.): Das Passional
Richert, Hans-Georg (Hg.): Marienlegenden aus dem Alten Passional
Rüttgers, Severin (Hg.): Der Heiligen Leben und Leiden anders genannt das Passional
Übersetzungen
Forschung Richert, Hans-Georg: Passional;

Inhalt

Das Alte Passional ist in drei Büchern überliefert: 1. Marienleben, 2. Apostellegenden, 3. Heiligenlegenden. In keiner Handschrift sind alle drei Bücher gemeinsam überliefert (vgl. Richert, Hans-Georg: Passional, Sp. 332).

Marienleben

Erster Teil muss noch eingepflegt werden nach Haase, Annegret/Schubert, Martin/Wolf, Jürgen (Hg.): Passional


Zweiter Teil (nach Richert, Hans-Georg (Hg.): Marienlegenden aus dem Alten Passional)

  1. Vom Geburtsfest Marias
  2. Erscheinung am Lichtmeßtage
  3. Gaude Maria virgo
  4. Maria im Turnier
  5. Der Jesusknabe als Geisel
  6. Die Rettung des gehängten Diebes
  7. Ein Scholar, Marias Bräutigam
  8. Salve sancta parens
  9. Der Traum des Scholaren
  10. Der ertrunkene Glöckner
  11. Die Blume im Munde
  12. Hilfe in Seenot
  13. Das Marienbild in Konstantinopel
  14. Der Teufel als Kämmerer
  15. Die Ave Maria-Lilie
  16. Maria rettet einen Maler
  17. Die geschwätzigen Mönche
  18. Drei Apfel zur Warnung
  19. Der Traum des Sünders
  20. Maria rettet einen Ritter um seiner Frau willen
  21. Marien Rosenkranz
  22. Der Scholar und das Marienbild
  23. Theophilus
  24. Marias Fürbitte für einen Ritter
  25. Der Judenknabe

Apostellegenden

Heiligenlegenden

Inhalt und Reihenfolge nach Köpke, Friedrich Karl (Hg.): Das Passional

0. Prolog
  1. Nicolaus
  2. Lucia
  3. Anastasia
  4. Stephanus
  5. Thomas Cantor
  6. Silvester
  7. Remigius
  8. Felix Presbyter
  9. Marcellus
  10. Fabianus
  11. Sebastianus
  12. Agnes
  13. Vincentius
  14. Basilius
  15. Johannes
  16. Julianus
  17. Ignatius
  18. Blasius
  19. Agatha
  20. Valentinus
  21. Juliana
  22. Gregorius
  23. Longinus
  24. Benedictus
  25. Patricius
  26. Ambrosius
  27. Georgius
  28. Kreuzfindung
  29. Nereus und Achilleus
  30. Pancracius
  31. Urbanus
  32. Petronilla
  33. Primus und Felician
  34. Vitus
  35. Marina
  36. Gervasius und Prothasius
  37. Johannes und Paulus
  38. Leo
  39. Theodora
  40. Margaretha
  41. Martha
  42. Christina
  43. Christophorus
  44. Dominicus
  45. Laurentius
  46. Hippolytus
  47. Bernardus
  48. Timotheus und Symphorus
  49. Augustinus
  50. Felix und Adauctus
  51. Egidius
  52. Lupus
  53. Adrianus
  54. Protus und Jacinctus
  55. Corlelius
  56. Euphemia
  57. Mauricius
  58. Justina
  59. Cosmas und Damian
  60. Hieronymus
  61. Franciscus
  62. Thais
  63. Dionysius
  64. Calixtus
  65. Leonardus
  66. Crisantus
  67. Ursula und Elftauf
  68. Alle Heiligen
  69. Alle Seelen
  70. Martinus
  71. Briccius
  72. Elisabeth
  73. Caecilia
  74. Clemens Papa
  75. Catharina
  76. Nachrede
  77. Unseres Herren Lob