Quodlibet: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Definitorische Ansätze == Udo Kühne definiert das Quodlibet als scherzhaftes Gedicht, das seine Wirkung aus der Kombination inkohärenter Teile erzielt (…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. März 2019, 11:51 Uhr
Definitorische Ansätze
Udo Kühne definiert das Quodlibet als scherzhaftes Gedicht, das seine Wirkung aus der Kombination inkohärenter Teile erzielt (vgl. Kühne: Quodlibet, S. 210). In der Vermeidung von Kohärenz unterscheidet sich das Quodlibet vom Priamelund ist der Lügenrede ähnlich, womit in Form des Lügenquodlibets auch ein breiter Überschneidungsbereich besteht.