Der Gevatterin Rat (Der Stricker): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]] | |||
Version vom 18. Juni 2019, 09:42 Uhr
|
Das Bloch; Der Gevatterin Rat; Ehestand, Tod und Hochzeit | |
|---|---|
| AutorIn | Der Stricker |
| Entstehungszeit | ca. 1220-1250 (Malm: Stricker, S. 369) |
| Entstehungsort | Ostfränkisch/Rheinfränkisch, Österreich? (Malm: Stricker, S. 369) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Wien ÖNB: Cod. 2705, 117va-121ra [1] Heidelberg, UB: Cpg 341, 258va-262va [2] Genève-Cologny, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72, 265va-269va [3] München, UB: 2° Cod. ms. 731, 98va-103vb [4] Wien, ÖNB. Cod. 2885, 114ra-120ra [5] Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 55va-58vb |
| Ausgaben | Fischer, Hanns (Hg.): Der Stricker. Verserzählungen I, S. 66-91 Moelleken: Kleindichtung, Band 5, S. 54-82 Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 2, S. 175-192 |
| Übersetzungen | Spiewok: Decamerone, S. 417-431 |
| Forschung | |