Reuvekamp, Siliva: Sprichwort und Sentenz im narrativen Kontext: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Reuvekamp, Siliva: Sprichwort und Sentenz im narrativen Kontext. Ein Beitrag zur Poetik des höfischen Romans. Berlin/New York 2007 == Beschr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Funktionsgeschichtliche Untersuchung zur Bedeutung von [[Sprichwort|Sprichwörtern]] und [[Sentenz|Sentenzen]] für die narrative Gestaltung der mittelhochdeutschen Artus-, Tristan- und Gralromane.
Funktionsgeschichtliche Untersuchung zur Bedeutung von [[Sprichwort|Sprichwörtern]] und [[Sentenz|Sentenzen]] für die narrative Gestaltung der mittelhochdeutschen Artus-, Tristan- und Gralromane.
[[Kategorie:Forschung Sprichwort]]
[[Kategorie:Forschung Sentenz]]

Version vom 20. Juni 2019, 15:06 Uhr

Zitation

Reuvekamp, Siliva: Sprichwort und Sentenz im narrativen Kontext. Ein Beitrag zur Poetik des höfischen Romans. Berlin/New York 2007

Beschreibung

Funktionsgeschichtliche Untersuchung zur Bedeutung von Sprichwörtern und Sentenzen für die narrative Gestaltung der mittelhochdeutschen Artus-, Tristan- und Gralromane.