Der Gürtel (Dietrich von der Glezze): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Einzeltext
{{Infobox Einzeltext
| namen              = Der Borte; Der Gürtel
| namen              = Der Borte; Der Gürtel
| autorin            = Dietrich von der Glezze (Glesse, Klesse, Glatz); Der Punzinger ? (Überarbeitungen, vgl. [[Kralich: Ursprüngliche Gestalt]])
| autorin            = Dietrich von der Glezze (Glesse, Klesse, Glatz, Glaz); Der Punzinger ? (Überarbeitungen, vgl. [[Kralich: Ursprüngliche Gestalt]])
| entstehungszeit    = 2. Hälfte 13. Jhd. ([[Meyer: Borte]])  
| entstehungszeit    = 2. Hälfte 13. Jhd. ([[Meyer: Borte]])  
| entstehungsort    = Weidenau ([[Meyer: Borte]])
| entstehungsort    = Weidenau ([[Meyer: Borte]])

Version vom 2. November 2018, 15:29 Uhr

Der Borte; Der Gürtel

AutorIn Dietrich von der Glezze (Glesse, Klesse, Glatz, Glaz); Der Punzinger ? (Überarbeitungen, vgl. Kralich: Ursprüngliche Gestalt)
Entstehungszeit 2. Hälfte 13. Jhd. (Meyer: Borte)
Entstehungsort Weidenau (Meyer: Borte)
AuftraggeberIn Wilhelm von Widena (Weidenau)
Überlieferung Heidelberg, UB: Cod. pal. germ. 341, 232v-238r (online: [1])
Heidelberg, UB: Cod. pal. germ. 4, 198r-208r (online: [2])
Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana: Cod. Bodm. 72 (früher Kalocsa, Kathedralbibl.: Ms. 1), 233v-239r (online: [3])
Klagenfurt, UB: Perg.-Hs. 64, 1v
Ausgaben
Übersetzungen {{{übersetzungen}}}
Forschung