Esel in der Löwenhaut (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = <!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetisch…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. Oktober 2019, 06:45 Uhr
|
(Erzählstoff) | |
|---|---|
| Regest | Der Esel stülpt sich eine Löwenhaut über, wird aber dennoch bald als Esel erkannt. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 122) |
| Fassungen | München, Universitätsbibliothek: 2° Cod. ms. 731, Nr. 43, Bl. 90vb-91ra Von eselbaeren herren sol man eselmaere sagen (Meister Stolle) |
| Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 122-128 |