Das Herzmäre (Konrad von Würzburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Das Herzmäre; Von der Minnen<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| namen              = Das Herzmäre; Von der Minnen<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| autorin            = Konrad von Würzburg<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| autorin            = Konrad von Würzburg<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungszeit    = Ca. 1260 [[Grubmüller: Novellistik]], S. 1123<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| überlieferung      = Heidelberg, UB: Cpg 341, 346ra-349rb [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg341]<br />Straßburg, Ehemal. Stadtbibliothek: Cod. A 94 der Johanniterbibliothek [1870 verbrannt]<br />Wien, ÖNB. Cod. 2885, 10va-132rb [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=2759142.xml&dvs=1541659152778~357&locale=de_DE&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 8rb-10vb<br />Donaueschingen, Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek: Hs. 104, 129va-132rb [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/Handschriften/content/titleinfo/19642]<br />München, BSB: Cmg 714, 147r-161r [http://www.handschriftencensus.de/4248]<br />Prag, Nationalmuseum: Ms. X. A. 12, 82r-89r [http://v2.manuscriptorium.com/apps/main/en/index.php?request=show_tei_digidoc&docId=rep_remake160&client=]<br />Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 488, 97r-106v [http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000531D00000000]<br />Nürnberg, GNM: Hs. 42575 [Fragment] [http://dlib.gnm.de/item/Hs42575/html]<br />Wien, ÖNB: Cod. Ser. nova 2593, 1r-8v [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=3168584.xml&dvs=1542179970538~19&locale=de&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Ludwig Beschteins Handschrift, 89v-99r [verschollen]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| überlieferung      = Heidelberg, UB: Cpg 341, 346ra-349rb [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg341]<br />Straßburg, Ehemal. Stadtbibliothek: Cod. A 94 der Johanniterbibliothek [1870 verbrannt]<br />Wien, ÖNB. Cod. 2885, 10va-132rb [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=2759142.xml&dvs=1541659152778~357&locale=de_DE&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 8rb-10vb<br />Donaueschingen, Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek: Hs. 104, 129va-132rb [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/Handschriften/content/titleinfo/19642]<br />München, BSB: Cmg 714, 147r-161r [http://www.handschriftencensus.de/4248]<br />Prag, Nationalmuseum: Ms. X. A. 12, 82r-89r [http://v2.manuscriptorium.com/apps/main/en/index.php?request=show_tei_digidoc&docId=rep_remake160&client=]<br />Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 488, 97r-106v [http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000531D00000000]<br />Nürnberg, GNM: Hs. 42575 [Fragment] [http://dlib.gnm.de/item/Hs42575/html]<br />Wien, ÖNB: Cod. Ser. nova 2593, 1r-8v [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=3168584.xml&dvs=1542179970538~19&locale=de&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Ludwig Beschteins Handschrift, 89v-99r [verschollen]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = <!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 262-295<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = <!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 262-295<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Wagner: Didaxe]], S. 53-54; [[Wagner: Gottesbilder]], S. 291-316; [[Wagner: Grenzbetrachtungen]]; [[Wagner: Jerusalem]]; [[Wagner: Sterben]], S. 311-316<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Wagner: Didaxe]], S. 53-54; [[Wagner: Gottesbilder]], S. 291-316; [[Wagner: Grenzbetrachtungen]]; [[Wagner: Jerusalem]]; [[Wagner: Sterben]], S. 311-316<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}

Version vom 18. November 2018, 23:33 Uhr

Das Herzmäre; Von der Minnen

AutorIn Konrad von Würzburg
Entstehungszeit Ca. 1260 Grubmüller: Novellistik, S. 1123
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Heidelberg, UB: Cpg 341, 346ra-349rb [1]
Straßburg, Ehemal. Stadtbibliothek: Cod. A 94 der Johanniterbibliothek [1870 verbrannt]
Wien, ÖNB. Cod. 2885, 10va-132rb [2]
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 8rb-10vb
Donaueschingen, Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek: Hs. 104, 129va-132rb [3]
München, BSB: Cmg 714, 147r-161r [4]
Prag, Nationalmuseum: Ms. X. A. 12, 82r-89r [5]
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 488, 97r-106v [6]
Nürnberg, GNM: Hs. 42575 [Fragment] [7]
Wien, ÖNB: Cod. Ser. nova 2593, 1r-8v [8]
Ludwig Beschteins Handschrift, 89v-99r [verschollen]
Ausgaben Grubmüller: Novellistik, S. 262-295
Übersetzungen Grubmüller: Novellistik, S. 262-295
Forschung Wagner: Didaxe, S. 53-54; Wagner: Gottesbilder, S. 291-316; Wagner: Grenzbetrachtungen; Wagner: Jerusalem; Wagner: Sterben, S. 311-316