Die Heidin III: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Einzeltext
{{Infobox Einzeltext
| namen              = Die Heidin III<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| namen              = Die Heidin III; The heathen lady (version III)<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| autorin            = Anon.<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| autorin            = Anon.<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungszeit    = Ende des 13. Jahrhunderts<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| überlieferung      = Gotha, Forschungsbibliothek: Chart. B 56<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| überlieferung      = Gotha, Forschungsbibliothek: Chart. B 56<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 156, 173f.; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 4, S. 528-645<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 156, 173f.; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 4, S. 528-645<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 538-576<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin]]; [[Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 242-245, 248, 254, 256, 318, 335-365, 367f., 373-389, 394, 403, 406f., 440, 443, 505<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Philipowski, Katharina: Die Heidin]]; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin]]; [[Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 242-245, 248, 254, 256, 318, 335-365, 367f., 373-389, 394, 403, 406f., 440, 443, 505<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}


[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Kurzroman]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2022, 23:00 Uhr

Die Heidin III; The heathen lady (version III)

AutorIn Anon.
Entstehungszeit Ende des 13. Jahrhunderts
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Gotha, Forschungsbibliothek: Chart. B 56
Ausgaben Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 156, 173f.; Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 4, S. 528-645
Übersetzungen Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 538-576
Forschung Philipowski, Katharina: Die Heidin; Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin; Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin; Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 242-245, 248, 254, 256, 318, 335-365, 367f., 373-389, 394, 403, 406f., 440, 443, 505