Minnelehre (Johann von Konstanz) (B232): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Minnelehre | autorin = Johann von Konstanz | entstehungszeit = Um 1300 | entstehungsort = | auft…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Einzeltext
{{Infobox Einzeltext
| namen              = Minnelehre
| namen              = Minnelehre (B232)
| autorin            = Johann von Konstanz
| autorin            = Johann von Konstanz
| entstehungszeit    = Um 1300
| entstehungszeit    = Um 1300
Zeile 8: Zeile 8:
| ausgaben          =  
| ausgaben          =  
| übersetzungen      =  
| übersetzungen      =  
| forschung          = [[Lembke, Valeska: Johann von Konstanz]]
| forschung          = [[Lembke, Valeska: Johann von Konstanz]]; [[Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden]], S. 326-335


}}
}}




[[Kategorie:Quelle Minneallegorie]]
[[Kategorie:Quelle Allegorie]]
[[Kategorie:Quelle Minnerede]]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2023, 20:24 Uhr

Minnelehre (B232)

AutorIn Johann von Konstanz
Entstehungszeit Um 1300
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 68
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 313
Karlsruhe, Landesbibliothek: Cod. Donaueschingen 77
Nelahozeves, Lobkowitzsche Bibliothek: Cod. VI Fc 26
Stuttgart, Landesbibliothek: Cod. HB XIII 1
Tübingen, Wilhelmsstift: Cod. W 331, Vorderdeckel (Leimabklatsch) und Streifen aus dem Buchrücken
Ausgaben
Übersetzungen
Forschung Lembke, Valeska: Johann von Konstanz; Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 326-335