Geflügeltes Wort: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Kategorie:Quelle Geflügeltes Wort erstellt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Definitorische Ansätze ==
#REDIRECT:[[:Kategorie:Quelle Geflügeltes Wort]]
 
Der Begriff "geflügeltes Wort" wird seit Büchmanns populärer Sammlung "Geflügelte Worte" (erstmals [https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10575852.html 1864]) auf sprichwörtlich gebrauchte Zitate angewandt (vgl. [[von Wilpert: Geflügelte Worte]]). Formal handelt es sich dabei also um [[Apophthegma|Apophthegmata]], deren Sitz im Leben bzw. im kollektiven Gedächtnis allerdings in der Moderne zu verorten ist. In Bezug auf vormoderne Literatur handelt es sich damit um eine Textgattung der Mittelalter- und Frühneuzeitrezeption.
 
== Überlieferungsformen ==
 
Geflügelte Worte speichern als apodiktisch formulierte Elemente der Wiedergebrauchsrede kollektives Wissen; sie zeigen dementsprechend je vielfältige Aktualisierungen, die letztlich nicht über Primärtext-Listen erfassbar sind. Stattdessen wird auf einschlägige wissenschaftlichen [[#Referenzwerke|Referenzwerke]] verwiesen.
 
== Referenzwerke ==
 
Die einschlägige Sammlung geflügelter Worte bietet seit Mitte des 19. Jahrhunderts immer wieder aktualisiert [[Büchmann: Geflügelte Worte]].

Aktuelle Version vom 23. Juni 2019, 11:42 Uhr