Die gezähmte Widerspenstige: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ausgaben = [[Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer]], S. 36-39<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 4, S. 26-34<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben = [[Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer]], S. 36-39<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 4, S. 26-34<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| übersetzungen = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 37-41<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 436f.<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 37-41<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 436f.<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| forschung = [[Altenhöfer, Florian: Die gezähmte Widerspenstige]]; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 8, 70, 97, 103, 119, 129, 230, 267; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 323-325, 327, 331f.; [[Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle]], S. 12f.; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 140, 331; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 236<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | | forschung = [[Altenhöfer, Florian: Die gezähmte Widerspenstige]]; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 8, 70, 97, 103, 119, 129, 230, 267; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 323-325, 327, 331f.; [[Rasch, Wolfdietrich: Realismus in der Erzählweise deutscher Versnovellen des 13. und 14. Jahrhunderts]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle]], S. 12f.; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 140, 331; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 236<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | ||
}} | }} |
Version vom 10. April 2022, 21:21 Uhr
Inhalt
Narratio
Ein Mann beschließt, sich seine aufsässige Frau Liugart gefügig zu machen. Um ihren Widerspruch herauszufordern, lehrt er seinen Hund Willebrecht, im Paßgang zu gehen. Die Frau beginnt wirklich zu keifen, und nun verlangt er von ihr, ebenfalls den Paßgang zu lernen. Als sie gegen dieses Ansinnen auf begehrt, ruft er seine Knechte zu Hilfe, läßt sie in Seile spannen und zäumt sie auf wie ein wildes Pferd, Schließlich springt er ihr auf den Rücken und zwingt sie, mit Sporen und Trense im Paßgang zu gehen, bis sie ihre Widersetzlichkeit aufgibt.
Epimythion
Gute Frauen soll man in Ehren halten.
(Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 535)