Wagner, Silvan: ‚Guck Dich doch mal an!’: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Wagner, Silvan: ‚Guck Dich doch mal an!’ – Ein Streitargument zwischen dem mittelalterlichen Märe ‚Der Gürtel’ und der postmodernen…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


Wagner, Silvan: ‚Guck Dich doch mal an!’ – Ein Streitargument zwischen dem mittelalterlichen Märe ‚Der Gürtel’ und der postmodernen Talkshow. In: Gebhard, Gunther; Geisler, Oliver; Schröter, Steffen [Hg.]: Streitkulturen. Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld 2008, S. 141-162
Wagner, Silvan: ‚Guck Dich doch mal an!’ – Ein Streitargument zwischen dem mittelalterlichen Märe ‚Der Gürtel’ und der postmodernen Talkshow. In: Gebhard, Gunther; Geisler, Oliver; Schröter, Steffen [Hg.]: Streitkulturen. Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld 2008, S. 141-162
[[Media:Guck_Dich_doch_mal_an_(Streitkulturen_2008).pdf|Digitale Version]], DOI: 10.14361/9783839409190-007, eingestellt durch den Autor 12 Monate nach Erstveröffentlichung, vgl. [https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__38.html § 38 UrhG].


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==


Vergleich der Argumentationsstruktur des Streitgesprächs in [[Der Gürtel (Dietrich von der Glezze)]] mit Streit in der Talkshow, Rolle Gottes.
Vergleich der Argumentationsstruktur des Streitgesprächs in [[Der Gürtel (Dietrich von der Glezze)]] mit Streit in der Talkshow, Rolle Gottes.

Version vom 24. März 2019, 21:14 Uhr

Zitation

Wagner, Silvan: ‚Guck Dich doch mal an!’ – Ein Streitargument zwischen dem mittelalterlichen Märe ‚Der Gürtel’ und der postmodernen Talkshow. In: Gebhard, Gunther; Geisler, Oliver; Schröter, Steffen [Hg.]: Streitkulturen. Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld 2008, S. 141-162

Digitale Version, DOI: 10.14361/9783839409190-007, eingestellt durch den Autor 12 Monate nach Erstveröffentlichung, vgl. § 38 UrhG.

Beschreibung

Vergleich der Argumentationsstruktur des Streitgesprächs in Der Gürtel (Dietrich von der Glezze) mit Streit in der Talkshow, Rolle Gottes.