Das Rädlein (Johannes von Freiberg): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| | namen              = Das Rädlein<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"--> | | namen              = Das Rädlein<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"--> | ||
| | autorin            = Johannes von Freiberg<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)--> | | autorin            = Johannes von Freiberg<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)--> | ||
| | entstehungszeit    = 2. Hälfte 13. Jhd. [[Grubmüller: Novellistik]], S. 1230<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | | entstehungszeit    = 2. Hälfte 13. Jhd. [[Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters]], S. 1230<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | ||
| | entstehungsort     = Ostmitteldeutsch ([[Grubmüller: Novellistik]], S. 1229)<!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | | entstehungsort     = Ostmitteldeutsch ([[Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters]], S. 1229)<!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | ||
| | auftraggeberin     = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"--> | | auftraggeberin     = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"--> | ||
| | überlieferung      = Heidelberg, UB: Cpg 341, 354ra-357rb [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg341]<br />Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 923 Nr. 3, 2ra-2vb [Fragment]<br />Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 408, 186vb-190va [https://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-1298]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"--> | | überlieferung      = Heidelberg, UB: Cpg 341, 354ra-357rb [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg341]<br />Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 923 Nr. 3, 2ra-2vb [Fragment]<br />Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 408, 186vb-190va [https://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-1298]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| | ausgaben           = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 618-647<br />[[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<br />[[Von der Hagen: Gesammtabenteuer]], Band 3, S. 111-124<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben           = [[Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters]], S. 618-647<br />[[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<br />[[Von der Hagen: Gesammtabenteuer]], Band 3, S. 111-124<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| | übersetzungen      = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 16-25<br />[[Grubmüller: Novellistik]], S. 618-647<br />[[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<br />[[Spiewok: Decamerone]], S. 216-225<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen      = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 16-25<br />[[Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters]], S. 618-647<br />[[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<br />[[Spiewok: Decamerone]], S. 216-225<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| | forschung          = <!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | | forschung          = <!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | ||
| }} | }} | ||
Version vom 14. Juni 2019, 09:14 Uhr
| Das Rädlein | |
|---|---|
| AutorIn | Johannes von Freiberg | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jhd. Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1230 | 
| Entstehungsort | Ostmitteldeutsch (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1229) | 
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Heidelberg, UB: Cpg 341, 354ra-357rb [1] Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 923 Nr. 3, 2ra-2vb [Fragment] Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 408, 186vb-190va [2] | 
| Ausgaben | Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 618-647 Ridder/Ziegeler: Versnovellistik Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 3, S. 111-124 | 
| Übersetzungen | Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters, S. 16-25 Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 618-647 Ridder/Ziegeler: Versnovellistik Spiewok: Decamerone, S. 216-225 | 
| Forschung | |