Die alte Mutter (Volrat): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]] | |||
Version vom 18. Juni 2019, 08:43 Uhr
|
Die alte Mutter; Die alte Mutter und Kaiser Friedrich | |
|---|---|
| AutorIn | Volrat |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jahrhundert (vgl. Ragotzky: Volrat) |
| Entstehungsort | Ostfranken, Nähe Nürnberg (vgl. Ragotzky: Volrat) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Heidelberg, UB: Cpg 341, 360va, 358ra-360rb [1] Erfurt, Bistumsarchiv: Deutsche Fragmente 5, 2ra [Fragment, V. 400-428] Wien, ÖNB: Cod. 2885, 47vb-50ra [2] Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 31ra-32rb |
| Ausgaben | Haupt, Moritz (Hg.): Von der alten Mutter Ridder/Ziegeler: Versnovellistik Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 1, S. 89-100 |
| Übersetzungen | Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters, S. 262-270 Ridder/Ziegeler: Versnovellistik |
| Forschung | Wagner: Gottesbilder, S. 269-290 |