Frau Metze (Der arme Konrad): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Alten Weibes List; Hainz von Rotenstein; Frau Metze<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Einzeltext
{{Infobox Einzeltext
| namen              = Alten Weibes List; Hainz von Rotenstein; Frau Metze<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| namen              = Alten Weibes List; Hainz von Rotenstein; Frau Metze<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| autorin            = Der arme Konrad<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| autorin            = Der arme Konrad; Konrad von Würzburg ? ([[Von der Hagen: Gesammtabenteuer]], Band 1, S. 189)<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| überlieferung      = Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 166ra-169ra [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/Handschriften/content/titleinfo/19642]<br />München, BSB: Cgm 379, 45v-52v [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0006/bsb00061176/images/]<br />Salzburg, Stiftsbibliothek St. Peter: Cod. b IV 3, 51v-60v<br />München, BSB: Cgm 270, 85v-92r [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0005/bsb00052961/images/]<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. Merkel 2° 966, 84v-86r<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| überlieferung      = Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 166ra-169ra [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/Handschriften/content/titleinfo/19642]<br />München, BSB: Cgm 379, 45v-52v [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0006/bsb00061176/images/]<br />Salzburg, Stiftsbibliothek St. Peter: Cod. b IV 3, 51v-60v<br />München, BSB: Cgm 270, 85v-92r [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0005/bsb00052961/images/]<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. Merkel 2° 966, 84v-86r<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]; [[Von der Hagen: Gesammtabenteuer]], Band 1, S. 193-205<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = <!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = <!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}

Version vom 19. November 2018, 12:36 Uhr

Alten Weibes List; Hainz von Rotenstein; Frau Metze

AutorIn Der arme Konrad; Konrad von Würzburg ? (Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 1, S. 189)
Entstehungszeit
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 166ra-169ra [1]
München, BSB: Cgm 379, 45v-52v [2]
Salzburg, Stiftsbibliothek St. Peter: Cod. b IV 3, 51v-60v
München, BSB: Cgm 270, 85v-92r [3]
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. Merkel 2° 966, 84v-86r
Ausgaben Ridder/Ziegeler: Versnovellistik; Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 1, S. 193-205
Übersetzungen Ridder/Ziegeler: Versnovellistik
Forschung