Drache und Hyäne (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Drache und Hyäne; Drache und Iltis<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchli…“)
 
K (Textersetzung - „Spiegel der wyßheit“ durch „Spiegel der wyßheit (Sebastian Münster)“)
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Drache und Hyäne; Drache und Iltis<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgetrennt mit ";"-->
| namen              = Drache und Hyäne; Drache und Iltis<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgetrennt mit ";"-->
| regest            = Die Hyäne (der Iltis) verurteilt den Besitzstolz des gekrönten Drachen und belehrt ihn über die Gefahren, die der kostbare Schmuck mit sich bringt. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 82)<!--Kurzzusammenfassung des Erzählstoffs-->
| regest            = Die Hyäne (der Iltis) verurteilt den Besitzstolz des gekrönten Drachen und belehrt ihn über die Gefahren, die der kostbare Schmuck mit sich bringt. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 82)<!--Kurzzusammenfassung des Erzählstoffs-->
| fassungen          = [[Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein)]], Nr. III, 7<br />[[Spiegel der wyßheit]], Nr. III, 7, Bl. 57r-v<br />Hans Sachs, Nr. 5308 (in [[Von Keller, Adalbert/Goetze, Edmund (Hg.): Hans Sachs]], Band IX, S. 218-221<br />[[Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann)]], Nr. 64, Bl. 221v-224r<!--Möglichst alle Fassungen des Erzählstoffs. Bei Einzelwerken in [[Kurzzitationen]], bei Fassungen im Rahmen größerer Werke in [[Kurzzitationen]], Nr. XX, bei anonymen Handschriften und Drucken nach dem Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| fassungen          = [[Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein)]], Nr. III, 7<br />[[Spiegel der wyßheit (Sebastian Münster)]], Nr. III, 7, Bl. 57r-v<br />Hans Sachs, Nr. 5308 (in [[Von Keller, Adalbert/Goetze, Edmund (Hg.): Hans Sachs]], Band IX, S. 218-221<br />[[Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann)]], Nr. 64, Bl. 221v-224r<!--Möglichst alle Fassungen des Erzählstoffs. Bei Einzelwerken in [[Kurzzitationen]], bei Fassungen im Rahmen größerer Werke in [[Kurzzitationen]], Nr. XX, bei anonymen Handschriften und Drucken nach dem Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 82<!--Forschungstexte zum Erzählstoff (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 82<!--Forschungstexte zum Erzählstoff (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->



Version vom 29. April 2021, 10:38 Uhr

Drache und Hyäne; Drache und Iltis

(Erzählstoff)

Regest Die Hyäne (der Iltis) verurteilt den Besitzstolz des gekrönten Drachen und belehrt ihn über die Gefahren, die der kostbare Schmuck mit sich bringt. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 82)
Fassungen Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein), Nr. III, 7
Spiegel der wyßheit (Sebastian Münster), Nr. III, 7, Bl. 57r-v
Hans Sachs, Nr. 5308 (in Von Keller, Adalbert/Goetze, Edmund (Hg.): Hans Sachs, Band IX, S. 218-221
Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann), Nr. 64, Bl. 221v-224r
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 82