Der feige Ehemann (Heinrich Kaufringer): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ausgaben = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 720-737<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 720-737<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| übersetzungen = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 720-737<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen = [[Grubmüller: Novellistik]], S. 720-737<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| forschung = [[Wagner: Grenzbetrachtungen]]<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | | forschung = [[Dimpel: Axiologische Dissonanzen]]; [[Wagner: Grenzbetrachtungen]]<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | ||
}} | }} | ||
Version vom 4. Dezember 2018, 13:08 Uhr
|
Das Schädlein; Der feige Ehemann | |
|---|---|
| AutorIn | Heinrich Kaufringer |
| Entstehungszeit | Um 1400 (Grubmüller: Novellistik, S. 1270) |
| Entstehungsort | Landsberg am Lech (Grubmüller: Novellistik, S. 1270) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | München, BSB: Cgm 270, 287v-293r [1] |
| Ausgaben | Grubmüller: Novellistik, S. 720-737 |
| Übersetzungen | Grubmüller: Novellistik, S. 720-737 |
| Forschung | Dimpel: Axiologische Dissonanzen; Wagner: Grenzbetrachtungen |