Des Hundes Not: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Rezeption== | ==Rezeption== | ||
*[[Des Hundes Noth (Ludwig Bechstein)]], | *[[Des Hundes Noth (Ludwig Bechstein)]], 1845 | ||
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]] | [[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]] | ||
[[Kategorie:Quelle Schwank]] | [[Kategorie:Quelle Schwank]] | ||
[[Kategorie:Quelle Fabel]] | [[Kategorie:Quelle Fabel]] |
Aktuelle Version vom 27. April 2025, 14:20 Uhr
Des Hundes Not; Des hundes nôt; The hound's ordeal | |
---|---|
AutorIn | Anon. |
Entstehungszeit | Um 1300 |
Entstehungsort | |
AuftraggeberIn | |
Überlieferung | Heidelberg, UB: Cpg 341, 97ra-99ra [1] Cologny, Fondation Martin Bodmer: Cod. Bodmer 72, 98ra-99vb[2] |
Ausgaben | Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 59-61 |
Übersetzungen | Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 1/1, S. 272-280 |
Forschung | Coxon, Sebastian: Canine laughter and comedy in Des Hundes Not (DVN 31); Zapf, Volker: Des hundes nôt |