Des Königs Münster (Ludwig Bechstein): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
Wiedererzählung eines Predigtmäres aus dem 14. Jahrhundert, notiert in den Altdeutschen Blättern, 1840, vgl. Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, S. 388.
Wiedererzählung eines Predigtmäres aus dem 14. Jahrhundert, notiert in den Altdeutschen Blättern, 1840, vgl. Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, S. 388.


''muss noch erfasst und eingepflegt werden''
''Vorlage muss noch erfasst und eingepflegt werden''


[[Kategorie:Rezeption]]
[[Kategorie:Rezeption]]
[[Kategorie:Quelle Märchen]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 09:49 Uhr

Zitation

Des Königs Münster. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 183f.

Beschreibung

Wiedererzählung eines Predigtmäres aus dem 14. Jahrhundert, notiert in den Altdeutschen Blättern, 1840, vgl. Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, S. 388.

Vorlage muss noch erfasst und eingepflegt werden