Ein schweigender schuler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
!
!
|-
|-
|Ein schweigender schuler
|Ein schweigender schuler<br/>
vnd ein einfeltiger richter
vnd ein einfeltiger richter<br/>
vnd ein pub auf hohem roß jagen
vnd ein pub auf hohem roß jagen<br/>
vnd ein hur auf eim verhangen wagen
vnd ein hur auf eim verhangen wagen<br/>
vnd ein grindiger koch
vnd ein grindiger koch<br/>
die verderben aller heren hof
die verderben aller heren hof
|Ain schwigender schuoler
|Ain schwigender schuoler<br/>
[ain] walt aun koelere
[ain] walt aun koelere<br/>
ain kirch aun glocken
ain kirch aun glocken<br/>
[ain] junkfrau aun docken
[ain] junkfrau aun docken<br/>
[ain] sporer aun ringen
[ain] sporer aun ringen<br/>
[ain] schriber aun dintten
[ain] schriber aun dintten<br/>
[ain] herr aun buoben
[ain] herr aun buoben<br/>
[ain] gart aun ruoben
[ain] gart aun ruoben<br/>
das waer alles gar entwicht
das waer alles gar entwicht<br/>
haeten die frawen der aeffenin bey den bain nicht
haeten die frawen der aeffenin bey den bain nicht
|
|

Version vom 14. Oktober 2025, 13:40 Uhr

Ein schweigender schuler

AutorIn anonym
Entstehungszeit ältester Beleg 1424
Entstehungsort unbekannt
AuftraggeberIn
Überlieferung
Ausgaben Euling, Karl: Hundert noch ungedruckte Priameln des fünfzehnten Jahrhunderts, Nr. 28
Übersetzungen
Forschung Kiepe, Hansjürgen: Die Nürnberger Priameldichtung, S. 411

Transkription

Cod. Donaueschingen A III 19, fol. 5r Clm 671, fol. 123v
Ein schweigender schuler

vnd ein einfeltiger richter
vnd ein pub auf hohem roß jagen
vnd ein hur auf eim verhangen wagen
vnd ein grindiger koch
die verderben aller heren hof

Ain schwigender schuoler

[ain] walt aun koelere
ain kirch aun glocken
[ain] junkfrau aun docken
[ain] sporer aun ringen
[ain] schriber aun dintten
[ain] herr aun buoben
[ain] gart aun ruoben
das waer alles gar entwicht
haeten die frawen der aeffenin bey den bain nicht

Überlieferung

Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 19, fol. 5r

Digitalisat http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-37635
Handschriftencensus https://www.handschriftencensus.de/22912
Entstehungszeit um 1490
Entstehungort Nürnberg
Schreibsprache nordbair.-ostfrk.

München, Staatsbibl., Clm 671, fol. 123v

Digitalisat https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb00069155?page=264%2C265
Handschriftencensus https://handschriftencensus.de/26105
Entstehungszeit 1424
Entstehungsort Heidelberg
Schreibsprache Schwäbisch

Nürnberg

Digitalisat
Handschriftencensus
Entstehungszeit
Entstehungort
Schreibsprache

Nürnberg

Digitalisat
Handschriftencensus
Entstehungszeit
Entstehungort
Schreibsprache

Wolfenbüttel

Digitalisat
Handschriftencensus
Entstehungszeit
Entstehungort
Schreibsprache