Brief: Unterschied zwischen den Versionen
(→B) |
(→D) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
====C==== | ====C==== | ||
====D==== | ====D==== | ||
*[[Das brechen let dar nest swinget]] | |||
*[[dem ich durch lieb werd]] | |||
*[[Den aller lieplichen fruntlichsten gruß]] | |||
*[[Den gruß vnd auch den selben trost]] | |||
*[[Den werden gruß den wunsch ich got]] | |||
*[[Dich Grüsßet lieb das hertze mein]] | |||
*[[Dich hertzallerliebste mundlin roet]] | |||
*[[Dienst vnd meiner trewn schein]] | |||
*[[Dieweil ich gesehen in aller massen]] | |||
*[[Dieweil ich merk, das ihr mich meint]] | |||
*[[Der Erbaren, Klugen, Wolverstendigen]] | |||
*[[Der tugentsamen Jungfrauen]] | |||
*[[Der Vngenanten, Wolbekanten]] | |||
*[[Der ersten in dem phemio]] | |||
*[[Du bist allein, so mir gefelt]] | |||
*[[Du liebest mir je me vnd me]] | |||
*[[Durch dich leidtt ich]] | |||
====E==== | ====E==== | ||
====F==== | ====F==== |
Version vom 16. April 2019, 16:51 Uhr
Definitorische Ansätze
Der Brief ist ein nicht-fiktionaler, an eine Person oder einen Personenkreis gerichteter Text (vgl. Golz: Brief, S. 251). Auch der deutschsprachige Brief ist im Mittelalter nach lateinischem Vorbild grundsätzlich gemäß der ars dictandi gegliedert in
- salutatio
- captatio benevolentiae
- narratio
- petitio
- conclusio (vgl. Golz: Brief, S. 252)
Überlieferungsformen
Deutschsprachige Briefe sind aus dem Mittelalter im Rahmen von Einzelblättern, Broschüren, Sammelhandschriften und nachträgliche Handschrifteneintragungen überliefert (vgl. Schulz-Grobert: Liebesbriefe).
Briefformen
Inhaltlich können Briefformen differenziert werden wie Freundschaftsbrief, Schmähbrief, Aufforderungsbrief, Bittbrief, Ergebenheitsadresse, Liebesbrief etc. (vgl. Schulz-Grobert: Liebesbriefe, S. 3). Welche Briefformen für das deutschsprachieg Mittelalter einschlägig sind, muss noch eruiert und hier eingepflegt werden. Erfasst sind momentan die Liebesbriefe nach Schulz-Grobert: Liebesbriefe.
Liebesbriefe
Die deutschsprachigen Liebesbriefe des Mittelalters sind erfasst nach Schulz-Grobert: Liebesbriefe. Sie werden identifiziert über ihr Incipit.
A
- Ach brieff nun far hin
- Ach der senenclichen clay
- Ach fruntlich hercz
- Ach gelept ich dz ich hort
- Ach got mecht es gesein
- Ach Gott, was müssen die leiden
- Ach hertziges hartz mein haab vnd Gutt
- ach herze liep ach herz let
- Ach ich bidden dich morgenstroit rosenblut lilge wiß
- Ach Jungfraw ihr seidt fein vnd zahrt
- Ach Jungfraw Zahrt ohn allen schertz
- Ach liber briff nu var hin
- Ach libes lip an ende
- Ach libes lyp an ende
- Ach libes ip gedencke an mich
- Ach schenne junckfraw zart
- Ach schones lieb gedenck dar an
- Ach werndi myn syd din kraft
- Ach zarte liebin iunckfro fin
- All mein gedachtnuz die ich han
- Als min gemuet semlichen wiet
- Alsoe meneghen goeden dach
- Amor du hest alerst gewert
B
C
D
- Das brechen let dar nest swinget
- dem ich durch lieb werd
- Den aller lieplichen fruntlichsten gruß
- Den gruß vnd auch den selben trost
- Den werden gruß den wunsch ich got
- Dich Grüsßet lieb das hertze mein
- Dich hertzallerliebste mundlin roet
- Dienst vnd meiner trewn schein
- Dieweil ich gesehen in aller massen
- Dieweil ich merk, das ihr mich meint
- Der Erbaren, Klugen, Wolverstendigen
- Der tugentsamen Jungfrauen
- Der Vngenanten, Wolbekanten
- Der ersten in dem phemio
- Du bist allein, so mir gefelt
- Du liebest mir je me vnd me
- Durch dich leidtt ich