Bibliographie Editionen Kleinepik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Roth: Mittheilungen“ durch „Roth, Ferdinand Wilhelm Emil: Mittheilungen aus mhd. Hss. 2“)
K (Textersetzung - „Schorbach, Karl: Die historien von dem ritter Beringer“ durch „Schorbach, Karl (Hg.): Die historien von dem ritter Beringer“)
Zeile 96: Zeile 96:
*Schade, Oskar: Klopfan. Ein Beitrag zur Geschichte der Neujahrsfeier. Hannover 1855 ([[Schade, Oskar: Klopfan]])
*Schade, Oskar: Klopfan. Ein Beitrag zur Geschichte der Neujahrsfeier. Hannover 1855 ([[Schade, Oskar: Klopfan]])
*Schmidt-Wiegand, Ruth: Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter: Ein Lexikon. München 1996 ([[Schmidt-Wiegand, Ruth: Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter]])
*Schmidt-Wiegand, Ruth: Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter: Ein Lexikon. München 1996 ([[Schmidt-Wiegand, Ruth: Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter]])
*Schorbach, Karl: Die historien von dem ritter Beringer. Strassburg 1495. Mit einleitendem Text von Karl Schorbach. Leipzig 1893 ([[Schorbach, Karl: Die historien von dem ritter Beringer]])
*Schorbach, Karl (Hg.): Die historien von dem ritter Beringer. Strassburg 1495. Mit einleitendem Text von Karl Schorbach. Leipzig 1893 ([[Schorbach, Karl (Hg.): Die historien von dem ritter Beringer]])
*Schröder, Edward (Hg.): Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg. I: Der Welt Lohn – Das Herzmaere – Heinrich von Kempten. Zürich 1970 ([[Schröder, Edward (Hg.): Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg. I]])
*Schröder, Edward (Hg.): Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg. I: Der Welt Lohn – Das Herzmaere – Heinrich von Kempten. Zürich 1970 ([[Schröder, Edward (Hg.): Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg. I]])
*Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften. Untersuchungen zur Überlieferung einer anonymen Kleinform der Reimpaardichtung. Tübingen 1993 ([[Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften]])
*Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften. Untersuchungen zur Überlieferung einer anonymen Kleinform der Reimpaardichtung. Tübingen 1993 ([[Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften]])

Version vom 19. Juni 2019, 07:48 Uhr

A

B

  • Bergemann, Fritz (Hg.): Altdeutsche Minnemären. Leipzig 1924 (Bergemann: Minnemären)
  • Bolte, Johannes [Hg:]: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Erster Teil. Die älteste Ausgabe von 1522. Berlin 1924 (Bolte: Schimpf)
  • Bolte, Johannes: Predigtmärlein Johannes Paulis. In: Alemannia Bd. 16 (1888) S. 34-53 (Bolte: Predigtmärlein)
  • Büchmann, Georg (Hg.): Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes, ges. und erl. von Georg Büchmann. 42. Aufl. neu bearb. und aktual. von Winfried Hofmann. München 2001 (Büchmann: Geflügelte Worte)

C

D

E

F

G

H

  • Haupt, Moritz (Hg.): Von der alten Mutter. In: ZfdA 6 (1876), S. 497-503 (Haupt: Alte Mutter)
  • Haupt, Moriz (Hg.): Weingrüße und Weinsegen. In: Altdeutsche Blätter 1 (1836), S. 401-416 (Haupt: Weingrüße)

I

J

K

  • Klapper, Joseph (Hg.): Proverbia Fridanci. Die Sprichwörter der Freidankpredigten. Ein Beitrag zur Geschichte des ostmitteldeutschen Sprichworts und seiner lateinischen Quellen. Breslau 1927 (Klapper: Proverbia Fridanci)
  • Klein, Thomas (Hg.): Carmina misogynica. Frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters. Aus dem Nachlaß Hans Walthers kritisch hg. und vermehrt. Stuttgart 2015 (Klein: Carmina misogynica)
  • Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hg.): Thesaurus proverbiorum medii aevi. Begr. von Samuel Singer. [Wiss. Leitung: Ricarda Liver ...]. 13 Bde. und Quellenverzeichnis. Berlin/New York 1996–2002 (TPMA)

L

  • Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters. Köln 1997 (Lemmer: Erzähler)

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z