|
Die Heidin I; Die Heidin A
|
| AutorIn
|
Anon.
|
| Entstehungszeit
|
|
| Entstehungsort
|
|
| AuftraggeberIn
|
|
| Überlieferung
|
Wien, ÖNB: Cod. 2779, 68r-71v Pommersfelden, Gräflich Schönbornsche Schloßbibliothek: Cod. 54, 16r-35r
|
| Ausgaben
|
Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
|
| Übersetzungen
|
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
|
| Forschung
|
Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 156-159, 170, 172-174, 201, 223; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 16, 119; Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin; Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 168, 292, A.599; Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters, S. 371-412; Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin; Wagner, Silvan: Grenzbetrachtungen
|