Nowakowski, Nina: Personelle Prägnanz

Aus Brevitas Wiki
Version vom 8. März 2021, 19:55 Uhr von Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Nowakowski, Nina: Personelle Prägnanz. Figurendarstellung und exemplarisches Erzählen in Heinrich Kaufringers ›Suche nach dem glücklichen Ehepaar‹“ durch „Nowakowski, Nina: Personelle Prägnanz“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitation

Nowakowski, Nina: Personelle Prägnanz. In: Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan (Hrsg.): Prägnantes Erzählen, Oldenburg 2019 (Brevitas 1 –BmE Sonderheft)(online). (https://doi.org/10.25619/BmE2019347) [1]

Beschreibung

"Nina Nowakowski definiert verdichtete und reduzierte Personendarstellung als »personelle Prägnanz« und zeigt diese am Ehestandsmäre auf." (Wagner, Silvan/Dimpel, Friedrich Michael: Prägnante Kleinepik - eine Einleitung. In: Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan (Hrsg.): Prägnantes Erzählen, Oldenburg 2019 (Brevitas 1 –BmE Sonderheft)(online).)

Abstract

"Der Beitrag arbeitet heraus, dass die für mittelhochdeutsche Kurzerzählungen charakteristischen typisierten Figuren und Figurenkonstellationen eng mit der exemplarischen Ausrichtung der Texte verbunden sind. Exemplarizität wird dabei nicht im Sinne einer Vermittlung von Normen und Ordnungsmustern verstanden, sondern mit Gert Hübner im ›praxeologischen‹ Sinne als eine Vermittlung von Handlungswissen begriffen. Vor diesem Hintergrund kann auch Kaufringers Erzählung ›Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar‹ als exemplarisches Ehestandsmäre begriffen werden, das ein pragmatisches Verständnis ehelicher Beziehungen propagiert und idealisierte Ehevorstellungen problematisiert." (https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/47)