Der begrabene Ehemann (Der Stricker)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der begrabene Ehemann | |
|---|---|
| AutorIn | Der Stricker |
| Entstehungszeit | Ca. 1220-1250 (Grubmüller: Novellistik, S. 1020) |
| Entstehungsort | Österreich? (Grubmüller: Novellistik, S. 1020) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Wien ÖNB: Cod. 2705, 25ra-26va [1] Heidelberg, UB: Cpg 341, 266va-268ra [2] Genève-Cologny, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72, 273va-275ra [3] |
| Ausgaben | Grubmüller: Novellistik, S. 30-43; Moelleken: Kleindichtung, Band 2, S. 207-217; Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 2, S. 361-368 |
| Übersetzungen | Grubmüller: Novellistik, S. 30-43; Spiewok: Decamerone, S. 608-613; Spiewok: Liebespaar, S. 212-217 |
| Forschung | Dimpel: Finales und lineares Erzählen; Wagner: Grenzbetrachtungen |