Maulpferd und Maulesel (Erzählstoff)
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| 
 Maulpferd und Maulesel, Pferd und Maulesel (Erzählstoff)  | |
|---|---|
| Regest | Das Maulpferd rühmt sich seiner höheren Abstammung, muss sich aber vom Maulesel sagen lassen, Herkunft sei kein Zeichen von Tugend. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 496) | 
| Fassungen | Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein), Nr. II, 19 Spiegel der wyßheit (Sebastian Münster), Nr. II, 19, Bl. 41r-v Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann), Nr. 46, Bl. 164r-168r Vergleichsfassungen: Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein), Nr. II, 22 Spiegel der wyßheit (Sebastian Münster), Nr. II, 22, Bl. 44r  | 
| Forschung (s.a. unter Fassungen)  | 
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 496f.; Günthart, Romy (Hg.): Sebastian Münster, Spiegel der wyßheit, Band 2, S. 75f. |