Frauentreue
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Frauentreue | |
|---|---|
| AutorIn | Anon. |
| Entstehungszeit | Späteres 13. Jhd. (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1176) |
| Entstehungsort | Mitteldeutsch (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1176) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Heidelberg, UB: Cpg 341, 137va-140rb [1] Cologny, Fondation Martin Bodmer: Cod. Bodmer 72, 138vb-141rb [2] Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Ms. germ. qu. 663, 2ra-3vb [Fragment] Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Ms. germ. oct. 186, 21r-25v [Fragment] Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 10rb-13ra [3] München, BSB: Cgm 714, 137v-147r [4] |
| Ausgaben | Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 470-491 Ridder/Ziegeler: Versnovellistik Von der Hagen: Gesammtabenteuer, Band 1, S. 261-276 |
| Übersetzungen | Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke, S. 271-282 Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 470-491 Pretzel, Ulrich (Hg.): Deutsche Erzählungen des Mittelalters, S. 128-134 Ridder/Ziegeler: Versnovellistik Spiewok: Decamerone, S. 343-351 |
| Forschung | Dimpel: Finales und lineares Erzählen; Dimpel: Wirtshaus, Herberge |