| Das Rädlein
 | 
| AutorIn | Johannes von Freiberg | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jhd. (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1230) | 
| Entstehungsort | Ostmitteldeutsch (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1229) | 
| AuftraggeberIn |  | 
| Überlieferung | Heidelberg, UB: Cpg 341, 354ra-357rb [1] Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 923 Nr. 3, 2ra-2vb [Fragment]
 Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 408, 186vb-190va [2]
 | 
| Ausgaben | Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 618-647 Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
 Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer, Band 3, S. 111-124
 | 
| Übersetzungen | Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters, S. 16-25 Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 618-647
 Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
 Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 216-225
 Von Wolzogen, Ernst (Hg.): Das gut alt teutsch Schwankbuch, S. 129-142
 | 
| Forschung | Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte, S. 124, 126, 183, 225f., 228, 231, 291, 296, 309; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 190, A.926, A.972 |