Seiten mit den meisten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.101 bis 1.150 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Frosch als Arzt (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  2. Fricke, Harald: Aphorismus (Lexikonartikel)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  3. Köhler, Ines: Geistermesse‏‎ (4 Bearbeitungen)
  4. Frauenkranz (Konrad Harder)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  5. Fliege und Kahlkopf (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  6. Kühne, Udo: Quodlibet2‏‎ (4 Bearbeitungen)
  7. Kürbis und Palme (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  8. Lamm, Ziegenmutter und Wolf (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  9. Fischer, Hanns (Hg.): Herrand von Wildonie. Vier Erzählungen‏‎ (4 Bearbeitungen)
  10. Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts‏‎ (4 Bearbeitungen)
  11. Fischer, Hanns: Gestaltungsschichten im 'Meier Helmbrecht'‏‎ (4 Bearbeitungen)
  12. Feix, Barbara: ... mit minneclichen Ougen‏‎ (4 Bearbeitungen)
  13. Laude, Corinna: Die böse Adelheid‏‎ (4 Bearbeitungen)
  14. Falke und Eule (Schweizer Anonymus)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  15. Eule im Tageslicht (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  16. Etwas für alle in einer eingemachten Allabattritta oder lustigen Gesellschaft (Erhard Michael Freudenberg)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  17. Etliche Fabeln aus Esopo verdeudscht (Martin Luther)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  18. Leitzmann, Albert (Hg.): Die Fabeln Gerhards von Minden in mittelniederdeutscher Sprache‏‎ (4 Bearbeitungen)
  19. Esel in der Schule (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  20. Lerche und Nachtigall (Hans Rosenplüt)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  21. Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse‏‎ (4 Bearbeitungen)
  22. Ein vederlôsiu fledermûs (Reinmar von Zweter)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  23. Eikelmann, Manfred: Redensart‏‎ (4 Bearbeitungen)
  24. Eikelmann, Manfred/Tomasek, Tomas (Hg.): Handbuch der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts‏‎ (4 Bearbeitungen)
  25. Ehrismann, Otfrid: der tîvel brâhte mich ze dir – Vom Eheleben in Erzählungen des Strickers‏‎ (4 Bearbeitungen)
  26. Liebesbrief (Römischer Liebesbrief VI) (B174)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  27. Egel und Ameise (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  28. Liebesbrief (Stuttgarter Liebesbrief I) (B178)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  29. Dresdner Liebesbrief V (B123)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  30. Dresdner Liebesbrief VI (B124)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  31. Dresdner Liebesbrief VII (B125)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  32. Dresdner Liebesbrief I (B119)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  33. Dresdner Liebesbrief IV (B122)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  34. Dresdner Liebesbrief III (B121)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  35. Drei Steine (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  36. Drache und Hyäne (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  37. Donau und Meer (Erzählstoff)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  38. Dobozy, Maria: Der Alte und der Neue Bund in Konrads von Würzburg ‚Heinrich von Kempten’‏‎ (4 Bearbeitungen)
  39. Dimpel, Friedrich Michael: Die guten ins Töpfchen‏‎ (4 Bearbeitungen)
  40. Dimpel, Friedrich Michael: Der Computerphilologe als Interpret – ein Teilzeit-Empiriker?‏‎ (4 Bearbeitungen)
  41. Dimpel, Friedrich Michael: Das Häslein ist kein Sperber‏‎ (4 Bearbeitungen)
  42. Liebesklage (B41)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  43. Die zwei Märkte (Der Stricker)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  44. Die zehn Schwestern (B444)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  45. Die vier Töchter Gottes (Heinrich Kaufringer)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  46. Die sieben Hauptsünden (Heinrich Kaufringer)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  47. Die sechs Kronen (B437)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  48. Die irdenen Gefäße (Der Stricker)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  49. Die goldene Fessel (B260)‏‎ (4 Bearbeitungen)
  50. Die drei Damen (Heinrich der Teichner)‏‎ (4 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)