Seiten mit den meisten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.201 bis 2.250 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Hauffen, Adolf (Hg.): Johann Fischarts Werke 3‏‎ (2 Bearbeitungen)
  2. Haug, Walter: Schlechte Geschichten - böse Geschichten - gute Geschichten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  3. Haupt, Barbara: Der Pfaffe Amis und Ulenspiegel‏‎ (2 Bearbeitungen)
  4. Haupt, Moriz (Hg.): Bonus‏‎ (2 Bearbeitungen)
  5. Hausratbüchlein (Hans Folz)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  6. Heald, David: Realism in medieval German literature‏‎ (2 Bearbeitungen)
  7. Henne, Hermann (Hg.): Der Pfaffe Amis‏‎ (2 Bearbeitungen)
  8. Herlem-Prey, Brigitte: Neues zur Quelle von Hartmanns 'Gregorius'‏‎ (2 Bearbeitungen)
  9. Herz und Leib (B425)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  10. Heusler, Andreas/Schneider, Hermann: Übungsbuch zur deutschen Versgeschichte‏‎ (2 Bearbeitungen)
  11. Hilgers, Heribert: Versuch über deutsche Cisiojani‏‎ (2 Bearbeitungen)
  12. Hirsch und Löwe (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  13. Historie von D. Johann Faust‏‎ (2 Bearbeitungen)
  14. Historisches Lust-Hauß (Johann Georg Schiebel)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  15. Hofmiller, Joseph: Der Meier Helmbrecht‏‎ (2 Bearbeitungen)
  16. Holznagel, Franz-Josef: Bispel‏‎ (2 Bearbeitungen)
  17. Hufnagel, Nadine: ob ez ein hübscher habe für wâr‏‎ (2 Bearbeitungen)
  18. Hund mit Schelle (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  19. Hunde und Katzen im Streit (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  20. Hähne und Adler (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  21. Hähne und Rebhuhn (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  22. Höfische Werbungslehre (Z79)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  23. Ich bin geweßen in dem land‏‎ (2 Bearbeitungen)
  24. Ich bin uf einer verte, da mich niht erwenden mac (Der Hardegger)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  25. Ich han, des ich nie gewan‏‎ (2 Bearbeitungen)
  26. In disem land kann ich nymmer bleyben‏‎ (2 Bearbeitungen)
  27. In welchem wasser sein die hersten stein‏‎ (2 Bearbeitungen)
  28. Ironische Minnelehre (B350)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  29. Ittenbach, Max: Höfische Symbolik II‏‎ (2 Bearbeitungen)
  30. Iulius Rediviuvus (Jakob Frischlin)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  31. Jahn, Bruno: Bruder Rausch‏‎ (2 Bearbeitungen)
  32. Jahn, Bruno: Der Herbst und der Mai‏‎ (2 Bearbeitungen)
  33. Jahn, Bruno: Der Teufel und der Mahler‏‎ (2 Bearbeitungen)
  34. Jahn, Bruno: Die böse Adelheid‏‎ (2 Bearbeitungen)
  35. Jahn, Bruno: Die halbe Birne A‏‎ (2 Bearbeitungen)
  36. Jahn, Bruno: Pfaffe und Ehebrecherin‏‎ (2 Bearbeitungen)
  37. Jahn, Bruno: Pyramus und Thisbe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  38. Jahn, Bruno: Was allerlei Blätter bedeuten B‏‎ (2 Bearbeitungen)
  39. Jensen, Ludwig: Über den Stricker als Bîspel-Dichter, seine Sprache und seine Technik unter Berücksichtigung des "Karl" und "Amîs"‏‎ (2 Bearbeitungen)
  40. Joci ac sales mire festivi (Ottmar Luscinius Nachtigall)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  41. Jocorum veterum ac recentium libri tres (Hadrianus Barland)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  42. Jocoseria. Das ist Schimpff vnd Ernst (Otho Melander)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  43. Jonas, Monika: Idealisierung und Dämonisierung als Mittel der Repression‏‎ (2 Bearbeitungen)
  44. Jurchen, Sylvia: Weiggers Lügen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  45. Jäcklin, Dietrich: Volkstümliches aus Graubünden‏‎ (2 Bearbeitungen)
  46. Jüngere Reynke de Vos-Glosse‏‎ (2 Bearbeitungen)
  47. Kamihara, Kin'ichi: Miszellen zur Überlieferung des "Pfaffen Amis"‏‎ (2 Bearbeitungen)
  48. Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  49. Karajan, Theodor Georg von (Hg.): Michael Beheim's Buch von den Wienern 1462-1465‏‎ (2 Bearbeitungen)
  50. Katzen und Wolf (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)