Wolf, Rabe und Schaf (Erzählstoff)

Aus Brevitas Wiki
Version vom 14. April 2021, 18:25 Uhr von Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von München)“ durch „Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden)“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolf, Rabe und Schaf; Wolf, Rabe und Widder

(Erzählstoff)

Regest Der Wolf sieht den Raben auf dem Rücken des Schafes (Widders) sitzen und ist überzeugt, dass alle Welt schreien würde, tätw er es dem Raben gleich. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 741)
Fassungen Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden), Nr. 111
Magdeburger Äsop, Nr. 66
Kopenhagener Epimythien, Bl. 21r
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 741f.