Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Spiegel der natürlichen weyßhait | |
|---|---|
| AutorIn | Daniel Holzmann |
| Entstehungszeit | 1571 |
| Entstehungsort | Augsburg |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Druck Augsburg 1571: Philipp Ulhart. Exemplar München, Staatsbibliothek: 4° P.o. germ. 98 (online) |
| Ausgaben | |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Schwitzgebel, Bärbel: Noch nicht genug der Vorrede, S. 81-86 |
Vollständiger Titel nach Druck Augsburg 1571:
Spiegel / der Natürlichen weyßhait / durch den alten in Got gelerten Bischof Cyrillum / mitt fünff und neüntzig Fablen und schönen Gleichnussen beschriben / yetzund von newem in Teütsche Reymen
Inhalt
- [Widmung und Vorrede]
- Vorred an den Leser
- 1. Du solt allwegen biß inn dein end lernen / und der Weißhait anhangen. Von dem Fuchs und Rappen (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 2. Ain Mensch on weißhait ist im selbs kain nutz / das wirdt anzaiget durch die Fabel mit dem Adler und der Sonnen (vgl. Adler und Sonne (Erzählstoff))
- 3. Ware Weißhait ist gezieret mit ainfältiger unschuld / das wirt allhie angezaigt / durch den Rappen / Fuchs / und Affen (vgl. Rabe, Fuchs und Affe (Erzählstoff))
- 4. Mit Fürstligkait soll man suochen und würcken alle ding / zuo seiner zeyt und statt / das underricht von dem Hewschrecken und Omayssen (vgl. Ameise und Grille (Erzählstoff))
- 5. Weyl du lebst / solt du dir allemal förchten / und an allen orten / Leert die Fabel von dem Rappen und Fuchs (vgl. Scheintoter Fuchs und Rabe (Erzählstoff))