Geisterkirche (Erzählstoff)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Geisterkirche; Die Totenkirche (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Version 1: Eine Frau geht am Weihnachtsabend um Mitternacht in die Kirche, ohne sich der Uhrzeit bewusst zu sein. Ein fremder Pfarrer predigt, sie erkennt unter der Gemeinde kürzlich Verstorbene. Ihre verstorbene Gevatterin empfiehlt ihr, direkt bei der Wandlung zu fliehen. Sie verlässt die Kirche bei der Wandlung, hinter ihr prasselt es, und die Toten verfolgen sie und reißen ihre Kurse. Sie findet das Stadttor noch verschlossen und erkennt, dass ihr zuvor ein böser Geist durch das Tor geholfen hat. Sie findet am Morgen ihre Kurse zerrissen auf dem Friedhof: Auf jedem Grabstein liegt ein Fetzen.
Version 2: Ein Bürger bringt am Weihnachtsabend Weizen zur Mühle. Auf dem Heimweg kommt er bei einer Kirche vorbei, in der Mitternachtsmette gehalten werden soll. In ihr singen schon vor der Zeit Verstorbene "Herr Jesu Christ, wahrer Mensch und Gott". Er setzt sich zu seinem vor kurzem verstorbenen Gevatter und singt mit. Der Gevatter gibt ihm einen Wink, und der Bürger verlässt die Kirche, die hinter ihm mit einem Knall verschwindet. |
Fassungen | Version 1:
Version 2:
|
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Synopse der Fassungen der Version 1
Geisterkirche (Widmann) | Geister-Kirche (Grimm) | Das Bimmelglöckchen (Bechstein) | Die Geisterkirche in Hof (Köhler) | Das Bimmelglöckchen (Gradl) | Die Weihnachtsmette der Toten zu Stollberg (Meiche) |
Chronik der Stadt Hof, 1596 | Deutsche Sagen, 1816 | Deutsche Sagenbuch, 1853 | Volksbrauch ... im Voigtlande, 1867 | Sagenbuch des Egergaues, 1892 | Sagenbuch des Königreichs Sachsen, 1903 |
Synopse der Fassungen der Version 2
Die Christmette in der Totenkirche zu Elsterberg (Köhler) | Der Todtengottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen (Grässe) | Die Christmette in der Todtenkirche zu Elsterberg (Grässe) | Der Totengottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen (Meiche) | Die Christmette in der Totenkirche zu Elsterberg (Meiche) |
Volksbrauch ... im Voigtlande, 1867 | Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, 1874 | Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, 1874 | Sagenbuch des Königreichs Sachsen, 1903 | Sagenbuch des Königreichs Sachsen, 1903 |