Von eime trunken buoben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Des Buben Paternoster; Von eime trunken buoben; A drunken knave | |
|---|---|
| AutorIn | Anon. |
| Entstehungszeit | Zweite Hälfte 14. Jhd. |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Bremen, Staats-und Universitätsbibliothek: msb 0042-02, 169v-171v [1] Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 408, 35ra-37vb [2] Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 248va-249va [3] |
| Ausgaben | Meyer, Nikolaus/Mooyer, Ernst Friedrich (Hg.): Altdeutsche Dichtungen, S. 78f. Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 3, S. 587-601 |
| Übersetzungen | Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 362-365 |
| Forschung | Jahn, Bruno: Von eime trunken buoben; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 84 |