Chronik der Stadt Hof (Enoch Widman)

Aus Brevitas Wiki
Version vom 22. Oktober 2025, 22:21 Uhr von Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chronik der Stadt Hof

AutorIn Enoch Widman
Entstehungszeit 1596
Entstehungsort Hof
AuftraggeberIn
Überlieferung Hof, Stadtarchiv: BX 133
Hof, Stadtarchiv: BX 116
Hof, Stadtarchiv: BX 117
Hof, Stadtarchiv: BX 153
Hof, Stadtarchiv: BX 171
Hof, Stadtarchiv: BX 179
Hof, Stadtarchiv: U II (vermisst)
Hof, Jean-Paul-Gymnasium: 5101a
Hof, Jean-Paul-Gymnasium: 5101b
Hof, Jean-Paul-Gymnasium: 5101
Bamberg, Stadtarchiv: GHAP 3313
Bayreuth, Stadtarchiv: B 27
Bayreuth, Universitätsbibliothek: Ms. 90
Bayreuth, Universitätsbibliothek: Ms. 41
Dredsen, Landesbibliothek: Msc. Dresd. K. 7
Erlangen, Universitätsbibliothek: Ms. B. 107
Erlangen, Universitätsbibliothek: Ms. B. 108
Jena, Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek: Ms. Bud. f. 229
Jena, Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek: Ms. Bud. f. 228
München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 6230
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. 19.268/G.5867
Schleiz, Kirchenbibliothek: Nr. 340
Schweinfurt, Stadtarchiv: B 204
Straßburg, Bibliothèque nationale et universitaire: ms.2.046-ms.2.047
Privatbesitz Dr. Friedrich Singer (Bibliothek von Schloss Hofeck)
Privatbesitz
Ausgaben Meyer, Christian (Hg.): Quellen zur Geschichte der Stadt Hof, Band 1
Rösler, Maria (Hg.): Enoch Widman
Übersetzungen
Forschung Fasbender, Christoph: Regen in Rom, Regen in Hof; Kluge, Arnd: Sagenhaftes Hof, Teil 1.