Bibliographie Editionen Kleinepik

Aus Brevitas Wiki
Version vom 18. Juni 2019, 15:55 Uhr von Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Meyer: Borte“ durch „Meyer, Otto Richard: Der Borte des Dietrich von der Glesse“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A

B

  • Bergemann, Fritz (Hg.): Altdeutsche Minnemären. Leipzig 1924 (Bergemann: Minnemären)
  • Bolte, Johannes [Hg:]: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Erster Teil. Die älteste Ausgabe von 1522. Berlin 1924 (Bolte: Schimpf)
  • Bolte, Johannes: Predigtmärlein Johannes Paulis. In: Alemannia Bd. 16 (1888) S. 34-53 (Bolte: Predigtmärlein)
  • Büchmann, Georg (Hg.): Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes, ges. und erl. von Georg Büchmann. 42. Aufl. neu bearb. und aktual. von Winfried Hofmann. München 2001 (Büchmann: Geflügelte Worte)

C

D

E

F

G

H

  • Haupt, Moritz (Hg.): Von der alten Mutter. In: ZfdA 6 (1876), S. 497-503 (Haupt: Alte Mutter)
  • Haupt, Moriz (Hg.): Weingrüße und Weinsegen. In: Altdeutsche Blätter 1 (1836), S. 401-416 (Haupt: Weingrüße)

I

J

K

  • Klapper, Joseph (Hg.): Proverbia Fridanci. Die Sprichwörter der Freidankpredigten. Ein Beitrag zur Geschichte des ostmitteldeutschen Sprichworts und seiner lateinischen Quellen. Breslau 1927 (Klapper: Proverbia Fridanci)
  • Klein, Thomas (Hg.): Carmina misogynica. Frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters. Aus dem Nachlaß Hans Walthers kritisch hg. und vermehrt. Stuttgart 2015 (Klein: Carmina misogynica)
  • Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hg.): Thesaurus proverbiorum medii aevi. Begr. von Samuel Singer. [Wiss. Leitung: Ricarda Liver ...]. 13 Bde. und Quellenverzeichnis. Berlin/New York 1996–2002 (TPMA)

L

  • Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters. Köln 1997 (Lemmer: Erzähler)

M

N

  • Newald, Richard (Hg.): Der Wiener Meerfahrt. Heidelberg 1930 (Newald: Meerfahrt)
  • Niewöhner, Heinrich (Hg.): Der Sperber und verwandte mittelhochdeutsche Novellen. Berlin 1913 (Niewöhner: Sperber)
  • Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer. Das ist Fr. H. von der Hagens Gesamtabenteuer in neuer Auswahl. 2. Aufl. Zürich 1967 (Niewöhner: Neues Gesamtabenteuer)

O

  • Österley, Hermann (Hg.): Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Amsterdam 1967 (Österley: Schimpf)

P

  • Pfannmüller, Ludwig (Hg.): Die vier Redaktionen der Heidin. Berlin 1911 (Pfannmüller: Heidin)
  • Pfeiffer, Franz: Altdeutsche Beispiele. In: Zeitschrift für deutsches Alterthum 7 (1849), S. 318-382 (Pfeiffer: Altdeutsche Beispiele)
  • Pfeiffer, Franz (Hg.): Mittelhochdeutsche Bispel. O.O. 1958 (Pfeiffer: Bispel)
  • Pretzel, Ulrich (Hg.): Deutsche Erzählungen des Mittelalters. Ins Neuhochdeutsche übertragen von Ulrich Pretzel. München 1971 (Pretzel: Erzählungen)

Q

R

  • Rautenberg, Ursula (Hg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdt. /Neuhochdt. Stuttgart 1993 (Rautenberg: Der arme Heinrich)
  • Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (Versnovellistik). 6 Bde. Basel 2019 (Ridder/Ziegeler: Versnovellistik)
  • Röhrich, Lutz (Hg.): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 3 Bde. 6. Aufl. Freiburg i.Br./Basel/Wien 2003 (Röhrich: Lexikon)
  • Roth, F.W.E.: Mittheilungen aus mhd. Hss. 2. In: ZfdPh 28 (1896), S.35-38 (Roth: Mittheilungen)

S

  • Sappler, Paul (Hg.): Heinrich Kaufringer. Werke. 2 Bde. Tübingen 1972 (Sappler: Kaufringer)
  • Schade, Oskar: Klopfan. Ein Beitrag zur Geschichte der Neujahrsfeier. Hannover 1855 (Schade: Klopfan)
  • Schmidt-Wiegand, Ruth: Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter: Ein Lexikon. München 1996 (Schmidt-Wiegand: Deutsche Rechtsregeln)
  • Schorbach, Karl: Die historien von dem ritter Beringer. Strassburg 1495. Mit einleitendem Text von Karl Schorbach. Leipzig 1893 (Schorbach: Historien)
  • Schröder, Edward (Hg.): Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg. I: Der Welt Lohn – Das Herzmaere – Heinrich von Kempten. Zürich 1970 (Schröder: Kleinere Dichtungen Konrads I)
  • Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften. Untersuchungen zur Überlieferung einer anonymen Kleinform der Reimpaardichtung. Tübingen 1993 (Schulz-Grobert: Liebesbriefe)
  • Schwab, Ute (Hg.): Der Stricker. Tierbispel. Tübingen 1960 (Schwab: Tierbispel)
  • Schwab, Ute (Hg.): Die bisher unveröffentlichten geistlichen Bispelreden des Strickers. Göttingen 1959 (Schwab: Bispelreden)
  • Singer, Samuel: Sprichwörter des Mittelalters. 3 Bde. Bern 1944–1947 (Singer: Sprichwörter)
  • Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone. Berlin 1982 (Spiewok: Decamerone)
  • Spiewok, Wolfgang (Hg.): Das Liebespaar auf der Linde. Tolldreiste Geschichten aus alter Zeit. Berlin 1997 (Spiewok: Liebespaar)
  • Spiewok, Wolfgang (Hg.): Heinrich der Glichesaere. Reinhart Fuchs. Leipzig 1977 (Spiewok: Reinhart Fuchs)
  • Sonntag, Cornelie (Hg.): Sibotes „Frauenzucht“. Kritischer Text und Untersuchungen. Hamburg 1969 (Sonntag: Frauenzucht)

T

  • Thomas, John W. (Hg.): The Tales ans Songs of Herrand von Wildonie. Lexington 1972 (Thomas: Tales)

U

V

  • von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer. Hundert altdeutsche Erzählungen. 3 Bde. Stuttgart/Tübingen 1850 (von der Hagen: Gesammtabenteuer)
  • von Laßberg, Joseph Lieder-Saal. Sammlung altdeutscher Gedichte. Reprografischer Nachdr. der Ausg. von 1820. 3 Bde. Darmstadt 1968 (Laßberg: Liedersaal)

W

  • Walther, Hans/Schmidt, Paul Gerhard [Hgg.]: Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi (ac recentioris aevi) = Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters (und der frühen Neuzeit) in alphabetischer Anordnung. Bd. 1–6 Göttingen 1963–1969, Bd. 7–9 Göttingen 1982–1986 (Walther/Schmidt: Proverbia)
  • Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. 5 Bde. [Kettwig] 1987 (Wander: Sprichwörter-Lexikon)
  • Weller, Emil (Hg.): Dichtungen des sechzehnten Jahrhunderts. Stuttgart 1874 (Weller: Dichtungen des sechzehnten Jahrhunderts)
  • Werner, Jacob: Lateinische Sprichwörter und Sinnsprüche des Mittelalters. Aus Handschriften gesammelt. 2., überarb, Aufl. von Peter Flury. Mit einem Vorwort von Heinz Haffter. Heidelberg 1966 (Werner: Lateinische Sprichwörter)

X

Y

Z