Die Heidin II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| ausgaben          = [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 3, S. 134-322<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 3, S. 134-322<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 297-320<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 297-320<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 156f., 173; [[Philipowski, Katharina: Die Heidin]]; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin]]; [[Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 19f., 242-245, 248, 254, 256, 318, 335-365, 357f., 373-387, 389, 402, 406f., 440, 443, 505<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          =[[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 5, 21, 58, 67, 87, 110, 114, 118, 182, 228, 229, 230, 240; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 156f., 173; [[Philipowski, Katharina: Die Heidin]]; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin]]; [[Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 19f., 242-245, 248, 254, 256, 318, 335-365, 357f., 373-387, 389, 402, 406f., 440, 443, 505<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}
==Inhalt==
In den Hauptzügen der Version A entsprechend, aber breiter erzählt. Abweichungen:
Das Liebespaar trägt Namen (Rheingraf Alpharius von Lebenberc
und Königin Demuot); sie ruft ihn nicht auf den Rat der Alten, sondern aus
eigenem Antrieb zurück und verspricht ihm auch keine Schätze, wenn er nach
Hause zurückkehre; der obere Teil der Heidin verärgert den Gatten durch sinnlose
Antworten; am Schluss zieht die Heidin mit dem Grafen in seine Heimat,
wo sie sich taufen lässt. Der Heide aber beklagt bitter den Verlust seiner Gattin.
([[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 473)


[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]

Version vom 22. April 2021, 01:55 Uhr

Die Heidin II; The heathen lady (version II)

AutorIn Anon.
Entstehungszeit
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien, ÖNB. Cod. 2885, 67v-84v [1]
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 39va-49rb
Heidelberg, UB: Cpg 353 [2]
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Ms. germ. qu. 478 [3]
Erlangen-Nürnberg, UB: Ms. B 6; Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 2912 II A 1b; London, British Library: Add MS 34392 (Fragm. V); Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. 42530 [Fragmente einer zusammenhängenden HS]
Ausgaben Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 3, S. 134-322
Übersetzungen Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 297-320
Forschung Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 5, 21, 58, 67, 87, 110, 114, 118, 182, 228, 229, 230, 240; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 156f., 173; Philipowski, Katharina: Die Heidin; Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin; Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin; Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 19f., 242-245, 248, 254, 256, 318, 335-365, 357f., 373-387, 389, 402, 406f., 440, 443, 505

Inhalt

In den Hauptzügen der Version A entsprechend, aber breiter erzählt. Abweichungen: Das Liebespaar trägt Namen (Rheingraf Alpharius von Lebenberc und Königin Demuot); sie ruft ihn nicht auf den Rat der Alten, sondern aus eigenem Antrieb zurück und verspricht ihm auch keine Schätze, wenn er nach Hause zurückkehre; der obere Teil der Heidin verärgert den Gatten durch sinnlose Antworten; am Schluss zieht die Heidin mit dem Grafen in seine Heimat, wo sie sich taufen lässt. Der Heide aber beklagt bitter den Verlust seiner Gattin.

(Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 473)