Neue Modetorheiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Neue Modetorheiten / Die wellt Geytt jren Dienern pösen lon | |
|---|---|
| AutorIn | Heinrich Kaufringer (Zuschreibung unsicher); Heirrich Teichner (Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 147v) |
| Entstehungszeit | vor 1472 |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Berlin, Staatsbibl., mgf 564, fol. 144v–147v [1] [2] |
| Ausgaben | Sappler, Paul (Hg.): Heinrich Kaufringer. Werke, S. 270-274 |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Heiles, Marco: Heinrich Kaufringer Bibliographie 1809–2018; Jurchen, Sylvia: Kaufringer; Sappler, Paul: Neue Modetorheiten; Malm, Mike: Neue Modetorheiten |
Inhalt
Modevernarrtheit als eitler Dienst an der Welt wird vom Erzähler nicht nur mit Spott quittiert - "[das hüetlein] gnappet hindan auf dem haupt genot / und clebet als ain rinderkot" (V. 63f.) -, sondern auch als folgenschwere Sünde für das Jenseits ausgewiesen (spiegelnde Strafen). (Jurchen, Sylvia: Kaufringer, Sp. 1245)