Benutzerbeiträge von „Margit Dahm-Kruse“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
24. Juni 2019
- 14:0714:07, 24. Jun. 2019 Unterschied Versionen +391 N Friedrich, Udo: Trieb und Ökonomie Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Friedrich, Udo: Trieb und Ökonomie. Serialität und Kombinatorik in mittelalterlichen Kurzerzählungen. In: Mark Chinca/Timo Reuvekamp-Felber/…“
- 14:0614:06, 24. Jun. 2019 Unterschied Versionen +371 N Friedrich, Udo: Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Friedrich, Udo: Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen. In: Beate Kellner/Peter Strohschneider/Franziska Wen…“ aktuell
- 14:0314:03, 24. Jun. 2019 Unterschied Versionen +137 Das Herzmäre (Konrad von Würzburg) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:0114:01, 24. Jun. 2019 Unterschied Versionen +702 N Dahm-Kruse, Margit: Konrads von Würzburg 'Herzmaere' im handschriftlichen Kontext Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Dahm-Kruse, Margit: Konrads von Würzburg 'Herzmaere' im handschriftlichen Kontext. Zur poetologischen Beeinflussung von Textfassungen durch di…“
- 13:0813:08, 24. Jun. 2019 Unterschied Versionen +281 Kategorie:Forschung Märe/Versnovelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
9. Juni 2019
- 18:5618:56, 9. Jun. 2019 Unterschied Versionen +147 Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext →Behandelte Kleinepik
- 18:5118:51, 9. Jun. 2019 Unterschied Versionen +259 Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext →Behandelte Kleinepik
- 18:4318:43, 9. Jun. 2019 Unterschied Versionen +604 Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext →Beschreibung
7. Juni 2019
- 14:4714:47, 7. Jun. 2019 Unterschied Versionen +258 N Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext. Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften. Tübingen 2018 (Bibliotheca Germ…“
- 14:3914:39, 7. Jun. 2019 Unterschied Versionen +185 Bibliographie Forschung Kleinepik →D